Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Frühförderung

18. Januar 2016 wptest

Hohe Kosten und begrenzte Verfügbarkeit von ECEC erschweren Erwerbstätigkeit von Frauen und den Zugang benachteiligter Kinder …

„High costs or limited availability of ECEC services often lead women to stay out of the labour market to provide

Weiterlesen
18. Januar 2016 wptest

Immigrant parents prefer informal forms of childcare through their social network …

„Evidence from OECD countries indicates that immigrant parents are more likely to prefer informal forms of childcare through their social

Weiterlesen
18. Januar 2016 wptest

In Norway, children are entitled to a place in publicly subsidised kindergartens from the age of 1 …

„In Norway, children are entitled to a place in publicly subsidised kindergartens from the age of 1. The Kindergarten Agreement

Weiterlesen
18. Januar 2016 wptest

Positive Effekte von Ganztagskindergärten vor allem für ältere und benachteiligte Kinder …

„Overall, there is mixed evidence of advantage for children attending full-day ECEC for the early ages while effects are more

Weiterlesen
19. Januar 2016 wptest

Im Kindergartenjahr 2023/24 besuchten 33 % der unter Dreijährigen und fast 94 % der Drei- bis Fünfjährigen eine elementare Bildungseinrichtung …

„Im Kindergartenjahr 2023/24 besuchten 33 % der unter Dreijährigen und fast 94 % der Drei- bis Fünfjährigen eine elementare Bildungseinrichtung.“Statistik Austria (Hrsg.),

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

Der Anteil der institutionell betreuten 0- bis 2-jährigen Kinder in Österreich steigt …

„Der Anteil der institutionell betreuten 0- bis 2-jährigen Kinder in Österreich steigt im Zeitraum 2012 bis 2022 um etwa 9,0

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

6-Jährige, denen die Voraussetzungen für die erste Klasse Volksschule fehlen …

„Österreichweit liegt der Anteil der Kinder, die aufgrund ihrer Schulpflicht, aber fehlender Schulreife in der Vorschule beginnen, im Schuljahr 2012/13

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

Außerordentlichen Schülerinnen und Schüler …

„Als außerordentliche Schülerinnen und Schüler werden solche bezeichnet, die zwar von ihrem Alter her sowie ihrer geistigen und körperlichen Reife

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

Förderklassen und Förderkurse …

„Österreichweit weisen 5,9 % der Schülerinnen und Schüler bis zur 9. Stufe einen außerordentlichen Status auf und sind einer Deutschfördermaßnahme zugewiesen. Die

Weiterlesen
22. Februar 2016 wptest

Institutionelle Betreuungsquote in den letzten Jahren gestiegen …

„Durch den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen ist die institutionelle Betreuungsquote in den letzten Jahren gestiegen. Während 2015 noch von eindeutigen Unterschieden

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 68 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.