Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Frühförderung

30. Juli 2016 wptest

Machen sich Kindergartenkinder beim gemeinsamen Lesen mit Buchstaben vertraut, profitieren sie davon langfristig …

„Machen sich Kindergartenkinder beim gemeinsamen Lesen mit Buchstaben vertraut, profitieren sie davon langfristig. Sie lernen auf diese Weise die Rolle

Weiterlesen
30. Juli 2016 wptest

Parents who invest time reading to their children are likely to have children with more extensive vocabularies …

„Parents who invest time reading to their children are likely to have children with more extensive vocabularies. Similarly, a secure

Weiterlesen
30. Juli 2016 wptest

Early language development in children is significantly impacted upon by the quality of attachment …

„Reviews of studies show that early language development in children is significantly impacted upon by the quality of attachment. Securely

Weiterlesen
30. Juli 2016 wptest

Parents’ engagement with children positively impacts upon children’s later academic achievement …

„Parents’ engagement with children, such as reading, writing and numeracy at home, story-telling, nursery rhymes and poems, and actively being

Weiterlesen
30. Juli 2016 wptest

Liebevolle Zuwendung als wichtigster Aspekt für die Entwicklung des Kindes …

„Psychologists suggest that the most crucial aspect of a child’s language development and cognitive development is the interaction between adult

Weiterlesen
30. Juli 2016 wptest

Emotionale Kontrolle, Sozialverhalten und sprachliche sowie rechnerische Fähigkeiten in den ersten drei Jahren …

„Forschungen in der Neurowissenschaft haben offen gelegt, dass die Empfindlichkeit wichtiger Areale im Gehirn, wie Bereiche der emotionalen Kontrolle, Sozialverhalten

Weiterlesen
1. August 2016 wptest

Unterschiedliche Wirkung je nach Dauer einer Bildungsbeteiligung am Elementarbereich …

PISA: „Schüler, die angaben, dass sie über einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren an Angeboten des Elementarbereichs teilgenommen hatten,

Weiterlesen
1. August 2016 wptest

Sprachstandsfeststellung 2015/16 …

„Von jenen Kindern, für die Deutsch als Erstsprache angegeben wurde, hatten nur rund 14 % Förderbedarf. Unter jenen Kindern, für die

Weiterlesen
2. August 2016 wptest

2015: Fast ein Drittel der Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen aus nichtdeutschsprachigen Familien …

„2015 stammte fast ein Drittel (31 %) der Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen aus nichtdeutschsprachigen Familien.“ ÖIF (Hrsg.), „Kinder & Jugend. Statistiken zu

Weiterlesen
3. August 2016 wptest

Die bedeutende Rolle der sprachlichen Kompetenzen für das Fach Mathematik …

„Für das Fach Mathematik beispielsweise konnte die bedeutende Rolle der sprachlichen Kompetenzen in verschiedenen Längsschnittstudien gezeigt werden. So zeigte sich

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 49 50 51 52 53 … 68 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.