„The generous parental leave policy in Finland apparently encourages many young mothers stay (sic!) at home during the first years
WeiterlesenKategorie: Frühförderung
The development of effective and tailored language tuition is critical …
„Given the centrality of language skills in determining integration and employment prospects in the host country, the development of effective
WeiterlesenHome reading and preliteracy activities in early childhood education are also essential …
„Reading skills are not built exclusively through school-based instruction. While high-quality formal instruction in primary school is imperative, home reading
WeiterlesenEarly mathematical skills are critical to developing long-run success in school …
„An accumulating body of research suggests that early mathematical skills are critical to developing long-run success in school. […] Across
WeiterlesenSüdkorea: Englisch im Kindergarten …
„Koreanische Eltern zahlen bis zu 20 Millionen Won pro Jahr, umgerechnet 15 000 Euro, für einen solchen Kindergartenplatz. Drei- bis viermal
WeiterlesenFast 40 Prozent der Kinder unter zwei Jahren benutzen bereits Smartphones …
„Eine Studie aus 2013 zeigt, dass fast 40 Prozent der Kinder unter zwei Jahren bereits Smartphones benutzen — zwei Jahre
WeiterlesenVerwaschungs-Effekt beim Faktor ‚Frühkindliche Förderung‘ …
„Meistens tritt ein so genannter Verwaschungs-Effekt ein, demzufolge nach einer gewissen Zeit der Einfluss einer Maßnahme nicht mehr nachgewiesen werden
WeiterlesenFinnlands „Neuvola-System“ …
„Ein flächendeckendes Beratungsangebot für alle werdenden Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern. Finnland unterstützt Eltern und ihren Nachwuchs damit
WeiterlesenDie Empfindlichkeit wichtiger Areale im Gehirn erreicht in den ersten drei Lebensjahren ihren Höhepunkt …
„Forschungen in der Neurowissenschaft haben gezeigt, dass die Empfindlichkeit wichtiger Areale im Gehirn, wie Bereiche der emotionalen Kontrolle, Sozialverhalten und
WeiterlesenDeutschland: Frühkindliche Förderung …
Deutschland: „Während im Jahr 2017 rund 98 Prozent der Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren ohne Migrationshintergrund
Weiterlesen