Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Frühförderung

4. April 2016 wptest

Gemeinsames Erzählen von Erlebnissen und Aktivitäten sowie das Nacherzählen von Geschichten sind hochgradig sprachfördernd …

„Das Kind kann nur die Wörter erwerben, die im Umfeld verwendet werden und in für das Kind relevante Sinn- und

Weiterlesen
4. April 2016 wptest

Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen in den ersten sechs Lebensjahren …

„Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen in den ersten sechs Lebensjahren stellt eine bedeutsame Grundlage für die Erweiterung der Sprachkompetenzen in

Weiterlesen
6. April 2016 wptest

Die Sprachstandsfeststellung ergab zu Beginn des Jahres für 40.600 4- und 5-jährige Kinder (24 %) einen Förderbedarf in der deutschen Sprache …

„Ab dem Kindergartenjahr 2019/20 wird die Sprachstandsfeststellung bundesweit vorgenommen. Sie ergab zu Beginn des Jahres für 40.600 4- und 5-jährige

Weiterlesen
6. April 2016 wptest

Anteil der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen aus nicht-deutschsprachigen Familien …

„2014/15 stammten 30 % der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen aus nicht-deutschsprachigen Familien. Bis zum Kindergartenjahr 2019/20 stieg dieser Anteil auf 32 %.“BKA

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Familie als primäre Sozialisationsinstanz …

„Alles, was wir in den ersten Lebensjahren an Entwicklungsunterstützung erfahren, wird maßgeblich von der Familie beeinflusst. Die Familie als primäre

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Sprachentwicklung in starker Wechselwirkung mit dem sozialen Umfeld …

„Während rein biologisch gesteuerte Lernprozesse (laufen und sprechen lernen) grundsätzlich auch in einem weniger günstigen Umfeld stattfinden, stehen andere, wie

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Altersentsprechende Beteiligung im Sinne eines ‚Gehört und Wahrgenommen Werdens‘ …

„Je weniger das Kind die Möglichkeit hat, Partizipation aktiv einzufordern, desto größer ist die Verantwortung des erwachsenen Gegenübers (insbesondere der

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Die Investition in frühkindliche Bildung stärkt den späteren Erfolg in der Schulkarriere …

„Die Investition in frühkindliche Bildung stärkt den späteren Erfolg in der Schulkarriere sowie die beruflichen Entwicklungschancen und die gesellschaftliche Teilhabe

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Die Betreuungsquoten der 3- bis 5-Jährigen österreichweit …

„Die Betreuungsquoten der 3- bis 5-Jährigen liegen österreichweit mit derzeit 93,4 % bereits seit 2010 über dem Barcelona-Ziel (90 %).“Mag. Norbert Neuwirth, Kostenschätzung

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Gesamtkosten im Elementarbereich 2019 …

„Für das Kalenderjahr 2019 werden die Gesamtkosten im Elementarbereich auf ca. € 2,75 Mrd. geschätzt.“Mag. Norbert Neuwirth, Kostenschätzung zum Ausbau im Elementarbildungsbereich

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 26 27 28 29 30 … 68 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.