„Hochwertige frühkindliche Bildung und Erziehung ist entscheidend, wenn es darum geht, Schülern mit unterschiedlichen Hintergründen einen gerechten Bildungseinstieg zu ermöglichen.“OECD
WeiterlesenKategorie: Frühförderung
Frühkindliche Bildung und Erziehung 2020 …
„In den OECD-Ländern nahmen 83 % der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren an frühkindlicher Bildung und Erziehung teil, weitere 4 %
WeiterlesenIm Durchschnitt nimmt in der OECD die überwiegende Mehrheit der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren an frühkindlicher Bildung und Erziehung teil …
„Im Durchschnitt nimmt in der OECD die überwiegende Mehrheit (83 %) der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren an frühkindlicher Bildung
WeiterlesenKinder, die in jungem Alter an hochwertigem organisiertem Lernen teilnehmen, erzielen später mit höherer Wahrscheinlichkeit bessere Bildungserfolge …
„Kinder, die in jungem Alter an hochwertigem organisiertem Lernen teilnehmen, erzielen später mit höherer Wahrscheinlichkeit bessere Bildungserfolge. Das gilt insbesondere
Weiterlesen2020 nahm im Durchschnitt der OECD-Länder mehr als jedes vierte Kind unter 3 Jahren an einem formalen FBE-Angebot teil …
„2020 nahm im Durchschnitt der OECD-Länder mehr als jedes vierte Kind unter 3 Jahren an einem formalen FBE-Angebot (Anm.: FBE
WeiterlesenAusweitung der Frühkindlichen Bildung und Erziehung …
„Einige Länder haben die Ausweitung der FBE (Anm.: FBE = Frühkindliche Bildung und Erziehung) für Kinder unter 3 in den
WeiterlesenEine früh einsetzende hochwertige Bildung kann sich positiv auf die Kindesentwicklung auswirken …
„Der Schwerpunkt der Reformmaßnahmen lag in den letzten Jahren auf einem früheren Beginn der Schulpflicht, da Untersuchungen darauf hinweisen, dass
WeiterlesenFrühkindliche Bildung und Erziehung macht im Durchschnitt der OECD-Länder mit Daten 1,7 % der öffentlichen Gesamtausgaben aus …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder mit Daten macht FBE (Anm.: FBE = frühkindliche Bildung und Erziehung) 1,7 % der öffentlichen Gesamtausgaben aus, wobei die
WeiterlesenBereits im vorschulischen Alter deutliche Ungleichheiten in kognitiven und sozio-emotionalen Bereichen …
„Es zeigt sich, dass bereits im vorschulischen Alter deutliche Ungleichheiten in kognitiven und sozio-emotionalen Bereichen bestehen, die ein bedeutsames Fundament
WeiterlesenInformelle mathematikspezifische Anregungsformen wie das gemeinsame Spielen von Würfel- oder Kartenspielen beeinflussen frühe mathematische Fertigkeiten positiv …
„Studien, die sich gezielt mit dem ‚Home Numeracy Environment‘ auseinandersetzen, zeigen, dass informelle mathematikspezifische Anregungsformen wie das gemeinsame Spielen von
Weiterlesen