„In den OECD-Ländern variiert das Verhältnis von öffentlicher und privater Finanzierung am meisten im Bereich für Kinder ab 3 Jahren
WeiterlesenKategorie: Frühförderung
In Österreich macht FBE (Anm.: = frühkindliche Bildung und Erziehung) 1,3 % der öffentlichen Gesamtausgaben aus …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder mit verfügbaren Daten macht FBE 1,6 % der öffentlichen Gesamtausgaben aus, wobei die Spanne von 0,3 % in
WeiterlesenDie Kinderbetreuungsquote (Anteil der in Kindertagesheimen betreuten Kinder im Vergleich zur gleichaltrigen Wohnbevölkerung) der 3- bis 5-Jährigen …
„Die Kinderbetreuungsquote (Anteil der in Kindertagesheimen betreuten Kinder im Vergleich zur gleichaltrigen Wohnbevölkerung) der 3- bis 5-Jährigen erhöhte sich von
WeiterlesenDynamisches Wachstum bei den Elementarbildungseinrichtungen Österreichs …
„Die Betreuungsquote der 3-Jährigen erhöhte sich seit 1995 von 45,3 % auf mittlerweile 88,0 %. Bei den 4-Jährigen war im gleichen Zeitraum
WeiterlesenStaatliche Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen …
„Bei den staatlichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen weisen die allgemein bildenden Pflichtschulen (APS) mit 6.489,6 Mio. € bzw. 28,6 % aller Ausgaben
WeiterlesenDie Ausgaben der Privathaushalte für staatliche Bildungsleistungen …
„Die Ausgaben der Privathaushalte für staatliche Bildungsleistungen beliefen sich im Jahr 2021 insgesamt auf 394,0 Mio. €. Das entspricht rund
WeiterlesenEntwicklung der Betreuungsquoten der 3-, 4- und 5-jährigen Kinder in den letzten zehn Jahren …
„Betrachtet man die Entwicklung der Betreuungsquoten der 3-, 4- und 5-jährigen Kinder (den Anteil der in Kindertagesheimen betreuten Kinder, bezogen
WeiterlesenDer Anteil der nicht-deutschsprachigen Kinder in elementaren Kinderbetreuungseinrichtungen …
„Der Anteil der nicht-deutschsprachigen Kinder in elementaren Kinderbetreuungseinrichtungen stieg im Kindergartenjahr 2021/22 gegenüber 2016/17 leicht von 31,5 % auf 32,0 % an,
Weiterlesen2021/22 stammten 32 % der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen aus nicht-deutschsprachigen Familien …
„2021/22 stammten 32 % der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen aus nicht-deutschsprachigen Familien, wobei sich dieser Wert im Vergleich zu 2016/17 kaum
WeiterlesenDeutschförderbedarf in elementaren Bildungseinrichtungen …
„Zu Beginn des Kindergartenjahres 2021/22 hatten rund 28 % (48100) aller 4- und 5-jährigen Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen (173600) – unabhängig
Weiterlesen