Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Frühförderung

16. März 2016 wptest

Kinder verschiedener sozialer Herkunft verfügen bereits bei Schuleintritt über unterschiedliche mathematische Ausgangskompetenzen …

„Kinder verschiedener sozialer Herkunft verfügen bereits bei Schuleintritt über unterschiedliche mathematische Ausgangskompetenzen. Unterschiede in mathematischen Ausgangskompetenzen zeigen sich hierbei sowohl

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Kinder, die in jungem Alter an hochwertigem organisiertem Lernen teilnehmen, erzielen später mit höherer Wahrscheinlichkeit bessere Bildungserfolge …

„Die Tatsache, dass frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) bei der kognitiven und emotionalen Entwicklung, den Lernerfolgen und dem Wohlergehen

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Konsens darüber, wie wichtig hochwertige FBBE ist …

„Unter den OECD-Ländern herrscht zunehmend Konsens darüber, wie wichtig hochwertige FBBE (Anm.: = Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung) ist. Studien

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

2021 nahmen im Durchschnitt der OECD-Länder etwa drei Viertel der 3-Jährigen an formalen FBE-Angeboten teil …

„2021 nahmen im Durchschnitt der OECD-Länder etwa drei Viertel der 3-Jährigen an formalen FBE-Angeboten (Anm.: FBE = frühkindliche Bildung und

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Überwiegende Mehrheit der 3- bis 5-Jährigen, die eine Bildungseinrichtung besuchen, nimmt an vorschulischen Bildungsgängen für Kinder ab 3 Jahren teil …

„In den meisten OECD- sowie Partner- und/oder Beitrittsländern nimmt die überwiegende Mehrheit der 3- bis 5-Jährigen, die eine Bildungseinrichtung besuchen,

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Im Durchschnitt der OECD-Länder kommen in den Bildungsgängen für Kinder ab 3 Jahren auf jede pädagogische Fachkraft 14 Kinder, in Österreich 13,7 …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder kommen in den Bildungsgängen für Kinder ab 3 Jahren auf jede pädagogische Fachkraft 14 Kinder, wobei

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Im Durchschnitt der OECD-Länder ist im Bereich FBBE (Anm.: FBBE = frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung) für Kinder unter 3 Jahren 1 pädagogische Fachkraft für 9 Kinder zuständig …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder ist im Bereich FBBE (Anm.: FBBE = frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung) für Kinder unter 3

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Die Gehälter von pädagogischen Fachkräften im Bereich FBBE sind am wenigsten wettbewerbsfähig …

„In vielen Ländern steigen die durchschnittlichen tatsächlichen Gehälter von pädagogischen Fachkräften bzw. Lehrkräften tendenziell mit steigendem Bildungsbereich, was bedeutet, dass

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Staatliche Mittel im Bereich FBE (Anm.: FBE = frühkindliche Bildung und Erziehung) und im Primarbereich …

„OECD-weit belaufen sich die für 3- bis 5-Jährige in FBE (Anm.: FBE = frühkindliche Bildung und Erziehung) und im Primarbereich

Weiterlesen
17. März 2016 wptest

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist für viele Eltern weiterhin kostspielig …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder wurden 2020 die Gesamtausgaben für FBBE (Anm.: FBBE = frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung) für Kinder

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 12 13 14 15 16 … 68 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.
GermanGerman