„Bildungsungleichheit besteht bereits vor dem Beginn der Schulzeit. Daher kommt frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten eine bedeutende Rolle zu, um in
WeiterlesenKategorie: Frühförderung
Die Einschulungsreife deutlich verbessern …
„Gerade bei Kindern, bei denen Deutsch nicht die häusliche Umgangssprache ist, kann eine gezielte Sprachförderung in Verbindung mit einem täglichen
WeiterlesenDauerhafte Veränderungen im Verhalten der Eltern …
„Zahlreiche Forschungsergebnisse legen nahe, dass Erfahrungen im frühen Kindesalter langfristige Auswirkungen auf die gesundheitliche, kognitive und sozio-emotionale Entwicklung haben. Bildungskonzepte,
WeiterlesenElementarbildung in Österreich …
„Die Teilnahmequote für Kinder im Alter zwischen drei Jahren und dem Pflichtschulalter von sechs Jahren lag 2021 bei 89 % und
WeiterlesenSprachförderung als wichtiger Zugang zur Reduzierung von zuwanderungsbedingten Ungleichheiten …
„Ein wichtiger Zugang zur Reduzierung von zuwanderungsbedingten Ungleichheiten bleibt die Sprachförderung, die weit früher als in der Sekundarstufe I einsetzen
WeiterlesenKinder verschiedener sozialer Herkunft unterscheiden sich bereits bei Schuleintritt in ihren Lernvoraussetzungen …
„Unterschiedliche Lernumwelten während der frühen Kindheit (z. B. frühe familiäre Lernumwelt, frühe Gleichaltrigengruppe, Kindergarten) führen dazu, dass sich Kinder verschiedener
WeiterlesenUnterschiede zugunsten von statushohen Familien …
„Statushohe Eltern sprechen insgesamt mehr mit ihren Kindern als statusniedrige Eltern, sie verwenden ein vielfältigeres Vokabular (insbesondere mehr bildungssprachliche Begriffe)
WeiterlesenLernförderliche Effekte der kognitiven Anregung …
„Lernförderliche Effekte der kognitiven Anregung können sowohl bezüglich sprachlicher Kompetenzen als auch bezüglich mathematischer Kompetenzen belegt werden, insbesondere in der
WeiterlesenSozial benachteiligte Kinder profitieren stärker vom Besuch bzw. einer hohen Besuchsdauer einer frühpädagogischen Einrichtung …
„Beim Besuch einer frühpädagogischen Einrichtung zeigt sich konsistent, dass sozial benachteiligte Kinder stärker vom Besuch bzw. einer hohen Besuchsdauer profitieren
WeiterlesenBereits bei Schuleintritt bestehen bedeutende herkunftsspezifische Unterschiede zwischen den Schüler/-innen …
„In der Literatur herrscht Einigkeit darüber, dass bereits bei Schuleintritt bedeutende herkunftsspezifische Unterschiede zwischen den Schüler/-innen bestehen.“Dr. Max Nachbauer, Die Effekte
Weiterlesen