Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Frühförderung

10. März 2016 wptest

Sprachstandsfeststellung des Kindergartenjahres 2022/23 …

„Die bundesweite Sprachstandsfeststellung ergab zu Beginn des Kindergartenjahres 2022/23 für 50 800 4- und 5-jährige Kinder (29 %) einen Förderbedarf in

Weiterlesen
10. März 2016 wptest

Krippenbesuch 2022/23 …

2022/23: „Besuchten 66 % der zweijährigen und 93 % der dreijährigen Kinder von Österreicher:innen eine Krippe oder einen Kindergarten, waren es bei

Weiterlesen
11. März 2016 wptest

56,7 % von allen Kindern im Alter von null bis fünf Jahren sind in einer ganztägigen Einrichtung …

„In Österreich sind 188 622 Kinder im Alter von null bis fünf Jahren in einer ganztägigen Einrichtung, das entspricht 56,7 % von

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Österreichweit betreuen 63 390 Fach- und Hilfskräfte im Alter von 16 bis 78 Jahren null- bis fünfjährige Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen …

„Österreichweit betreuen 63 390 Fach- und Hilfskräfte im Alter von 16 bis 78 Jahren null- bis fünfjährige Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen.“Statistik Austria

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Anteil der Kinder, die eine Betreuungseinrichtung besuchen …

„In Österreich sind 185 189 Kinder im Alter von null bis fünf Jahren in einer ganztägigen Einrichtung, das entspricht 56,1 % von

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Betreuung als häufigster Grund für Teilzeitbeschäftigung …

„Insgesamt sind 18,9 % der Mütter mit Kindern unter 15 Jahren in Vollzeit, 51,3 % in Teilzeit erwerbstätig. Auf die Erwerbstätigkeit der

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Besuchsquote nach Alter …

„Während die Besuchsquote bei den unter einjährigen Kindern den geringsten Anteil (2,0 %) aufweist, steigt diese bei den Einjährigen auf 27,1 %

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Annäherung an die EU-Zielsetzung für 2030, den Besuch einer Elementartbildungseinrichtung betreffend …

„At least 96% of children between 3 years old and the starting age for compulsory primary education should participate in

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Anteil armuts- und ausgrenzungsgefährdeter Unter-3-Jähriger in einer Elementarbildungseinrichtung …

„In almost all EU countries, the share of children at risk of poverty or social exclusion who are in formal

Weiterlesen
12. März 2016 wptest

Frankreich peilt über mehr Differenzierung bessere Bildungschancen für sozioökonomisch Schwache an …

„Responding to underachievement and the effects of socio-economic background, France aims to bring about a general mobilisation in education to

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 9 10 11 12 13 … 68 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.