„Einige Länder führen auch Sprachtests bei sehr jungen Kindern durch, um sicherzustellen, dass sie nicht den Anschluss verlieren, wenn sie
WeiterlesenKategorie: Frühförderung
Familienförderung im EU-Vergleich …
„Die aktuell höchsten Ausgaben in % des BIP in Form von Geldleistungen tätigen Estland (2,32 %), Luxemburg und Polen (je 2,30 %),
WeiterlesenÖsterreichs Sachleistungen für Familien (z.B. Kindergärten) steigen, sind aber im internationalen Vergleich noch immer gering …
„Österreich steigerte seine 2001 vergleichsweise niedrigen Ausgaben für Sachleistungen von 0,41 % des BIP auf 0,74 % des BIP im Jahr 2019
WeiterlesenÖsterreich, 2022/23: Etwa ein Drittel der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen hatten Deutsch nicht als Umgangssprache …
Österreich, 2022/23: „Etwa ein Drittel (32,5 %) der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen hatten Deutsch nicht als Umgangssprache. […] Zu Beginn des
WeiterlesenSprachliche Fähigkeiten sind die Grundlage für erfolgreiche Lernprozesse und Bildungswege …
„Sprachliche Fähigkeiten sind die Grundlage für erfolgreiche Lernprozesse und Bildungswege, zudem ermöglichen sie eine soziale Teilhabe. Die Förderung von Kindern
WeiterlesenDie Kinderbetreuungsquote der 3- bis 5-Jährigen …
„Die Kinderbetreuungsquote (Anteil der in Kindertagesheimen betreuten Kinder im Vergleich zur gleichaltrigen Wohnbevölkerung) der 3- bis 5-Jährigen erhöhte sich von
WeiterlesenAnstieg der Betreuungsquote nach Alter …
„Die Betreuungsquote der 3-Jährigen erhöhte sich seit 1995 von 45,3 % auf mittlerweile 88,8 %. Bei den 4-Jährigen war im gleichen Zeitraum
WeiterlesenDie Ausgaben der Privathaushalte für staatliche Bildungsleistungen im Jahr 2022 …
„Die Ausgaben der Privathaushalte für staatliche Bildungsleistungen beliefen sich im Jahr 2022 insgesamt auf 494,4 Mio. €. Das entspricht rund 2,0 %
WeiterlesenTeilnahmequote an vorschulischer Bildung in der Altersgruppe der 4-Jährigen …
„Im Jahr 2021 lag die Teilnahmequote an vorschulischer Bildung in der Altersgruppe der 4-Jährigen in Österreich bei 92,5 %. […] Der
WeiterlesenDas Erlernen der deutschen Sprache beginnt im Kindergarten …
„Das Erlernen der deutschen Sprache beginnt im Kindergarten. Der Anteil der Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren, die
Weiterlesen