„[Es] lassen sich in frühen Phasen der Kindheit viele Kompetenzen leichter verbessern als in späteren Lebensphasen und die Effizienz von
WeiterlesenKategorie: Frühförderung
Trotz positiver Effekte besuchen Kinder mit Migrationshintergrund immer noch seltener einen Kindergarten als Kinder ohne Migrationshintergrund …
„Trotz positiver Effekte besuchen Kinder mit Migrationshintergrund immer noch seltener einen Kindergarten als Kinder ohne Migrationshintergrund.“IW (Hrsg.), Bildungspolitik – Was
WeiterlesenDie Arbeit im Kindergarten ist in Bezug auf Kinder und Familien mit Migrationshintergrund schwieriger geworden …
„Was die Schulreife anbelangt, gaben über 70 % der Leitungen an, dass sie bei mehr als der Hälfte der Kinder kein
WeiterlesenProbleme im Kindergarten …
„Trotz einer allgemein hohen Zufriedenheit in der Zusammenarbeit mit Eltern sehen sehr viele Leitungen (rd. 90 %) in ihrem Kindergarten das
WeiterlesenDie Herkunftsfamilie ist für die Entwicklung der Kinder bedeutender als der Kindergarten …
„Die Herkunftsfamilie ist für die Entwicklung der Kinder bedeutender als der Kindergarten.“Mag. Dr. Bernhard Koch u. a., Migration und Kindergärten in Österreich (2025),
WeiterlesenSprachkenntnisse sind von zentraler Bedeutung für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen und für den Bildungserfolg …
„Sprachkenntnisse sind von zentraler Bedeutung für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen und für den Bildungserfolg. Der Anteil der Kinder mit
WeiterlesenDer Anteil der Kinder nicht-deutscher Erstsprache in Österreichs Kindergärten steigt weiter an …
„Der Anteil der Kinder nicht-deutscher Erstsprache in Österreichs Kindergärten steigt weiter an. Etwa ein Drittel der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen
WeiterlesenZu wenig Personalressourcen für eine individuelle Förderung auf Kindergartenebene …
„Genannt wird auf Kindergartenebene, dass es zu wenig Personalressourcen für eine individuelle Förderung gäbe, dass es mitunter kaum mehr Personal
WeiterlesenElementarbildung in Österreich …
„Die Besuchsquote der 3-Jährigen erhöhte sich seit 1995 von 45,3 % auf mittlerweile 89,1 %. Bei den 4-Jährigen war im gleichen Zeitraum
WeiterlesenElementarbildung in Österreich …
„Die Besuchsquote der 0- bis 2-jährigen Kinder hat sich in Österreich seit 1995 von 4,6 % auf 32,8 % mehr als versiebenfacht.“Statistik
Weiterlesen