Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: England/Grossbritannien

29. November 2015 wptest

Education achievement is one of the key foundations for the inequalities in the United Kingdom …

„Education achievement is one of the key foundations for the inequalities in the United Kingdom. A good part of the

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Großbritanniens Zwei-Klassen-Schulwesen …

„The private schools in total are quite small, if measured by the proportion of the pupil population (6.4% in England

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Englands Bildungswesen reproduziert die gesellschaftliche Führungsschicht …

„The privately educated have a disproportionate presence at Cambridge, Oxford and other high-status universities. This formidable presence is magnified still

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Englands vorgebliches „Gesamtschulsystem“ …

„By the end of a school career the private school pupil has gained notably higher qualifications compared with a state

Weiterlesen
29. November 2015 wptest

Mikroklassen in Englands extrem teuren Privatschulen …

„The pupil–teacher ratio in private schools affiliated to the ISC (Anm.: ISC = Independent Schools Council) has been falling since the 1980s.

Weiterlesen
1. Dezember 2015 wptest

In England hängt der Bildungserfolg in besonders großem Ausmaß vom sozioökomoischen Background ab …

„Young people from disadvantaged families are far less likely to be successful in their GCSEs and to study for higher-level

Weiterlesen
1. Dezember 2015 wptest

Children in the United Kingdom undergo a routine English language assessment at age two to three …

„Children in the United Kingdom undergo a routine English language assessment at age two to three. A follow-up assessment is

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Wurzeln sozioökonomisch bedingter Leistungsunterschiede in Deutschland, Niederlande und Großbritannien …

„About 50–80 per cent of language gaps observed at end of primary school were explained by gaps settled before formal

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Sozioökonomisch bedingte Leistungsunterschiede „in all countries and time points“…

„In line with the previous research, we find positive and statistically significant associations between parental education and achievement in all

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Social inequality in language achievement …

„We found that social inequality in language achievement was well established even before children had entered formal schooling. Those early

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 30 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.