Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Duale-Bildung/Berufsbildung

25. Januar 2016 wptest

Teilnahme an kurzen tertiären Bildungsgängen übernimmt ähnliche Funktion wie der berufsbildende Sekundarbereich II …

„In manchen Ländern, in denen die Teilnahme an kurzen tertiären Bildungsgängen weit verbreitet ist, wie Kanada oder den Vereinigten Staaten,

Weiterlesen
25. Januar 2016 wptest

Absolventen des Sekundarbereichs II, die zum ersten Mal eine Berufsqualifikation erwarben …

„2020 erwarben im Durchschnitt der OECD-Länder 37 % der Absolventen des Sekundarbereichs II zum ersten Mal eine Berufsqualifikation, dabei reichte die Bandbreite

Weiterlesen
28. Januar 2016 wptest

Berufliche Ausbildungsgänge stellen eine attraktive Option für Jugendliche dar, die eher an handwerklichen Berufen interessiert sind …

„Berufliche Ausbildungsgänge stellen eine attraktive Option für Jugendliche dar, die eher an handwerklichen Berufen interessiert sind, und für diejenigen, die

Weiterlesen
28. Januar 2016 wptest

In den letzten Jahren haben die Länder die Vielfalt der Bildungsgänge im Sekundarbereich II ausgebaut …

„In den letzten Jahren haben die Länder die Vielfalt der Bildungsgänge im Sekundarbereich II ausgebaut. Diese Diversifikation ist einerseits eine Reaktion

Weiterlesen
28. Januar 2016 wptest

2019 erwarben im Durchschnitt der OECD-Länder 38 % der Absolventen des Sekundarbereichs II eine Berufsqualifikation …

„2019 erwarben im Durchschnitt der OECD-Länder 38 % der Absolventen des Sekundarbereichs II eine Berufsqualifikation, die Bandbreite reichte dabei von 6 % in

Weiterlesen
28. Januar 2016 wptest

Berufsbildende Bildungsgänge des Sekundarbereichs II als Exzellenzzentren für die Entwicklung wichtiger Kompetenzen …

„In den OECD-Ländern wächst das Interesse an der Entwicklung von berufsbildenden Bildungsgängen des Sekundarbereichs II als Alternative für junge Menschen, die

Weiterlesen
30. Januar 2016 wptest

Lehrlinge ohne österreichische Staatsbürgerschaft in der Lehrausbildung unterrepräsentiert …

„Die Anzahl der Lehrlinge ist in Österreich seit 2010 von knapp unter 130.000 bis 2020 auf rund 108.500 gesunken. Entgegen

Weiterlesen
30. Januar 2016 wptest

Ausländer/innen sind in der Lehrlingsausbildung unterrepräsentiert …

„Bemerkenswert ist, dass der Anteil der Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft bei den Lehrlingen unter jener der Alterskohorte liegt, sprich: Ausländer/innen

Weiterlesen
30. Januar 2016 wptest

Ausländische Lehrlinge weisen bei der Lehrabschlussprüfung höhere Durchfallquoten auf …

„Erstmalig ausgewertetes Datenmaterial der Wirtschaftskammer zeigt zusätzlich, dass ausländische Lehrlinge bei der Lehrabschlussprüfung höhere Durchfallquoten aufweisen als österreichische Staatsangehörige.“ÖIF (Hrsg.),

Weiterlesen
2. Februar 2016 wptest

Employment rate of upper secondary VET graduates in the 20-34 year age group …

„In 2018, upper secondary VET graduates in the 20-34 year age group had an average employment rate of 80.5 %, which

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 18 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.