Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Duale-Bildung/Berufsbildung

20. Januar 2016 wptest

VET graduates who had been exposed to work-based learning during VET were more likely to be employed …

„Across the EU on average, recent VET graduates who had been exposed to work-based learning during VET were more likely

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

Grouping students of similar abilities and interests together is benefitting low- and high-achieving students …

„Grouping students of similar abilities and interests together may enable teachers to tailor their instruction level and teaching strategies to

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

One-third of 25-34 year-olds in OECD countries have a vocational qualification as their highest level achieved …

„On average, one-third of 25-34 year-olds in OECD countries have a vocational qualification as their highest level achieved, either at

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

Increasing interest in the development in the development of vocational upper secondary programmes …

„Across OECD countries, there is increasing interest in the development of vocational upper secondary programmes as a means of equipping

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

In Austria, the Netherlands and Switzerland vocational education is well-developed …

„In countries where vocational education is well-developed, as in Austria, the Netherlands and Switzerland, upper secondary education offers more than

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

The share of upper secondary students who take part in vocational education across the OECD …

„On average, 37 % of upper secondary students take part in vocational education across the OECD, but the share across individual

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

Selecting students earlier and into more programmes makes it possible to offer more specialised content …

„Selecting students earlier and into more programmes makes it possible to offer more specialised content, especially in vocational programmes. This

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

Greater specialisation can improve students’ outcomes in the labour market …

„Greater specialisation can improve students’ outcomes in the labour market. Therefore, selecting students earlier can help them build a specialised

Weiterlesen
25. Januar 2016 wptest

In Österreich hat ein Abschluss der vielfältigen Sekundarstufe II einen hohen Wert …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder verdienen 25- bis 64-jährige Beschäftigte mit Abschluss im Sekundarbereich II bzw. postsekundaren, nicht tertiären Bereich 29 % mehr

Weiterlesen
25. Januar 2016 wptest

Berufliche Ausbildungsgänge eine besonders attraktive Option für Jugendliche …

„Im Sekundarbereich II stellen berufliche Ausbildungsgänge eine besonders attraktive Option für Jugendliche dar, die eher an praktischen Lernformen interessiert sind, und

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 18 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.