„Insgesamt haben im Jahr 2022 in Österreich 36.810 Lehrlinge ihr Lehrverhältnis beendet, ohne (bis Ende 2023) einen weiteren Lehrvertrag abzuschließen.
WeiterlesenKategorie: Duale-Bildung/Berufsbildung
Abgelegte Lehrabschlussprüfungen im Jahr 2023 …
„Insgesamt wurden im Jahr 2023 gemäß WKO-Lehrabschlussprüfungsstatistik 49.518 Lehrabschlussprüfungen abgelegt (Prüfungsantritte) – um rund 400 weniger als im Jahr 2022
WeiterlesenAnteil derer, die bis zum Ende des Jahres 2023 gar nie zur Lehrabschlussprüfung angetreten sind, deutlich gestiegen …
„Insgesamt (inkl. überbetrieblicher Lehrausbildung) haben von den LehrabsolventInnen des Jahres 2022 (bis Ende 2023) 87,0 % die Lehrabschlussprüfung positiv absolviert, 6,7 %
WeiterlesenDirekte Berufseinmündung der Lehrlingsausbildung …
„Die Analyse des Arbeitsmarktstatus 18 Monate nach Ausbildungsende verdeutlicht vor allem die direkte Berufseinmündung der Lehrlingsausbildung (im Vergleich zu anderen
WeiterlesenEinkommen 18 Monate nach Ausbildungsabschluss bei LehrabsolventInnen vergleichsweise günstig …
„Im Vergleich mit anderen Ausbildungsabschlüssen liegen auch die Einkommen 18 Monate nach Ausbildungsabschluss bei LehrabsolventInnen vergleichsweise günstig: Lediglich bei 3 %
WeiterlesenMangelnde mathematische Grundkompetenzen als Haupthindernis für eine erfolgreiche Lehrausbildung …
„Der steigende Anteil von Schülerinnen und Schülern mit schlechten Leistungen in Mathematik stellt insbesondere für Unternehmen, die eine Lehrausbildung anbieten,
WeiterlesenDer Trend zur Akademisierung …
„Das deutsche Berufsbildungssystem wird international als Versicherung gegen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit verstanden und gilt als zentral für das Geschäftsmodell Deutschland.
WeiterlesenDie Kombination von (Aus-)Bildung und Beschäftigung kann die Arbeitsmarktergebnisse erheblich verbessern …
„Die Kombination von Ausbildung und Beschäftigung hilft den Bildungsteilnehmenden, fachliche und persönliche Fähigkeiten zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt hilfreich
WeiterlesenDer Abschluss eines berufsbildenden Bildungsgangs wirkt sich positiv auf die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen aus …
„Untersuchungen haben gezeigt, dass sich der Abschluss eines berufsbildenden Bildungsgangs positiv auf die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen auswirkt, da
WeiterlesenAusländische Staatsangehörige aller Bildungsschichten hatten 2023 eine höhere Arbeitslosenquote als österreichische Staatsangehörige …
„Ausländische Staatsangehörige aller Bildungsschichten hatten 2023 eine höhere Arbeitslosenquote (9,6 %) als österreichische Staatsangehörige (5,3 %). Die Unterschiede waren bei Personen mit
Weiterlesen