Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Duale-Bildung/Berufsbildung

6. Januar 2016 wptest

LehrabbrecherInnen …

„Insgesamt haben im Jahr 2022 in Österreich 36.810 Lehrlinge ihr Lehrverhältnis beendet, ohne (bis Ende 2023) einen weiteren Lehrvertrag abzuschließen.

Weiterlesen
6. Januar 2016 wptest

Abgelegte Lehrabschlussprüfungen im Jahr 2023 …

„Insgesamt wurden im Jahr 2023 gemäß WKO-Lehrabschlussprüfungsstatistik 49.518 Lehrabschlussprüfungen abgelegt (Prüfungsantritte) – um rund 400 weniger als im Jahr 2022

Weiterlesen
6. Januar 2016 wptest

Anteil derer, die bis zum Ende des Jahres 2023 gar nie zur Lehrabschlussprüfung angetreten sind, deutlich gestiegen …

„Insgesamt (inkl. überbetrieblicher Lehrausbildung) haben von den LehrabsolventInnen des Jahres 2022 (bis Ende 2023) 87,0 % die Lehrabschlussprüfung positiv absolviert, 6,7 %

Weiterlesen
6. Januar 2016 wptest

Direkte Berufseinmündung der Lehrlingsausbildung …

„Die Analyse des Arbeitsmarktstatus 18 Monate nach Ausbildungsende verdeutlicht vor allem die direkte Berufseinmündung der Lehrlingsausbildung (im Vergleich zu anderen

Weiterlesen
6. Januar 2016 wptest

Einkommen 18 Monate nach Ausbildungsabschluss bei LehrabsolventInnen vergleichsweise günstig …

„Im Vergleich mit anderen Ausbildungsabschlüssen liegen auch die Einkommen 18 Monate nach Ausbildungsabschluss bei LehrabsolventInnen vergleichsweise günstig: Lediglich bei 3 %

Weiterlesen
7. Januar 2016 wptest

Mangelnde mathematische Grundkompetenzen als Haupthindernis für eine erfolgreiche Lehrausbildung …

„Der steigende Anteil von Schülerinnen und Schülern mit schlechten Leistungen in Mathematik stellt insbesondere für Unternehmen, die eine Lehrausbildung anbieten,

Weiterlesen
8. Januar 2016 wptest

Der Trend zur Akademisierung …

„Das deutsche Berufsbildungssystem wird international als Versicherung gegen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit verstanden und gilt als zentral für das Geschäftsmodell Deutschland.

Weiterlesen
9. Januar 2016 wptest

Die Kombination von (Aus-)Bildung und Beschäftigung kann die Arbeitsmarktergebnisse erheblich verbessern …

„Die Kombination von Ausbildung und Beschäftigung hilft den Bildungsteilnehmenden, fachliche und persönliche Fähigkeiten zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt hilfreich

Weiterlesen
9. Januar 2016 wptest

Der Abschluss eines berufsbildenden Bildungsgangs wirkt sich positiv auf die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen aus …

„Untersuchungen haben gezeigt, dass sich der Abschluss eines berufsbildenden Bildungsgangs positiv auf die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen auswirkt, da

Weiterlesen
12. Januar 2016 wptest

Ausländische Staatsangehörige aller Bildungsschichten hatten 2023 eine höhere Arbeitslosenquote als österreichische Staatsangehörige …

„Ausländische Staatsangehörige aller Bildungsschichten hatten 2023 eine höhere Arbeitslosenquote (9,6 %) als österreichische Staatsangehörige (5,3 %). Die Unterschiede waren bei Personen mit

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 18 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.