„Hinsichtlich der Verdienstmöglichkeiten liegen diese 18 Monate nach Lehrabschluss im Median bei einem Einkommen von rund 2 700 €. […] Das Einkommen
WeiterlesenKategorie: Duale-Bildung/Berufsbildung
Das österreichische Bildungssystem nimmt weltweit und im Vergleich zu anderen EU- oder OECD-Staaten insgesamt eine gute Position ein …
„Das österreichische Bildungssystem nimmt weltweit und im Vergleich zu anderen EU- oder OECD-Staaten insgesamt eine gute Position ein. Die hiesige
WeiterlesenIn Österreich besuchen 69 % der 15- bis 19-jährigen Schüler:innen berufsbildende Schulen, OECD-weit der zweitgrößte Anteil hinter Tschechien …
„Across OECD countries, 37% of upper secondary learners are enrolled in vocational upper secondary programmes. Internationally, and across the comparison
WeiterlesenSchneller Übertritt ins Erwerbsleben und höchste Einstiegsgehälter unter allen Sekundarausbildungen für Absolvent:innen einer Lehre …
„Absolvent:innen einer Lehre gelingt nicht nur ein schneller Übertritt ins Erwerbsleben, sie erzielen kurz nach Abschluss auch die höchsten Einstiegsgehälter
WeiterlesenDer Anteil der Jugendlichen eines Altersjahrgangs, welche sich für den Beginn einer Lehrausbildung entscheiden …
„Der Anteil der Jugendlichen eines Altersjahrgangs, welche sich für den Beginn einer Lehrausbildung entscheiden, lag gemäß vorläufiger Daten im Jahr
WeiterlesenÖsterreich weist unter allen EU-Ländern den vierthöchsten Anteil an SchülerInnen in beruflicher Bildung innerhalb der Sekundarstufe II auf …
„In Österreich befanden sich gemäß EUROSTAT im Jahr 2021 rund 69 % der SchülerInnen/Auszubildenden innerhalb der Sekundarstufe II in einem berufsbildenden
WeiterlesenLänder mit solider beruflicher Bildung und starken Berufsausbildungssystemen weisen eine weitaus geringere Arbeitslosigkeit auf …
„Es hat sich gezeigt, dass Länder mit solider beruflicher Bildung und starken Berufsausbildungssystemen eine weitaus geringere Arbeitslosigkeit aufweisen als Länder,
WeiterlesenIntegration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem …
„Als besondere Herausforderung des insgesamt sehr erfolgreichen österreichischen Berufsausbildungssystems aber auch als besonderes Potenzial für die Rekrutierung zusätzlicher Lehrlinge und
WeiterlesenAnteil an Jugendlichen mit nicht-deutscher Umgangssprache in den Berufsschulen lediglich bei 11,6 % …
„Während im Schuljahr 2022/23 der Anteil an Jugendlichen mit nicht-deutscher Umgangssprache in den Volksschulen 32,3 % betrug, lag er in den
WeiterlesenDer geringe Anteil von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Lehrlingsausbildung ist höchst problematisch zu bewerten …
„Der geringe Anteil von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Lehrlingsausbildung ist sowohl aus bildungs- und integrationspolitischer Perspektive als auch aus
Weiterlesen