„Die Quote der frühen Schulabgänger ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und liegt weit unter dem EU-Durchschnitt (7,0 % gegenüber
WeiterlesenKategorie: Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
Jugendliche mit Migrationshintergrund stärker gefährdet unfreiwillig in die NEET (Not in Education, Employment or Training) Kategorie zu fallen …
„Jugendliche mit Migrationshintergrund haben ein höheres Risiko nur die Pflichtschule abzuschließen sowie die Schule früh abzubrechen und sind damit stärker
WeiterlesenAbschluss der Sekundarstufe II in Österreich …
Österreichs Schulwesen führt 84 % der Kinder von Eltern ohne Sekundarstufe II-Abschluss zu einem Sekundarstufe II-Abschluss, was aber leider nur für Kinder ohne
WeiterlesenInsgesamt wurden […] im Jahr 2015 19.447 Lehrverhältnisse vorzeitig gelöst …
„Insgesamt wurden […] im Jahr 2015 19.447 Lehrverhältnisse vorzeitig gelöst. Dies entspräche einem Anteil von 17,7 % bezogen auf die Gesamtzahl
WeiterlesenBei Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind die Schul- und Ausbildungsbeendigungen deutlich höher …
„Bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind die Schul- und Ausbildungsbeendigungen deutlich höher. So sind von den 18- bis 24-Jährigen mit Migrationshintergrund
WeiterlesenBildung ohne Lehr- oder Sekundarabschluss …
„Während unter den Jugendlichen ohne Migrationshintergrund nur 5,3 % die Bildung ohne Lehr- oder Sekundarabschluss beendet haben, sind es unter den
WeiterlesenVon den 18- bis 24-Jährigen mit Migrationshintergrund …
„Von den 18- bis 24-Jährigen mit Migrationshintergrund, unter denen Jugendliche mit Abstammung aus dem ehemaligen Jugoslawien sowie mit türkischer Herkunft
WeiterlesenDer Anteil an LehrabbrecherInnen …
„Der Anteil an LehrabbrecherInnen unter den LehrabgängerInnen 2008-2013 beträgt bei den österreichischen StaatsbürgerInnen 14,8 %, bei den nicht-österreichischen StaatsbürgerInnen hingegen 31,8 %.“
WeiterlesenNeue/modifizierte duale Ausbildungssysteme …
„Viele Länder, u. a. das Vereinigte Königreich (modern apprenticeships), Spanien (nuevo contrato de la formación y aprendizaje) und Frankreich (apprentissage
WeiterlesenPersonen mit maximal Pflichtschulabschluss …
„Personen mit maximal Pflichtschulabschluss sind fast dreimal so häufig von einer ‚Working poor‘-Situation betroffen wie höher Gebildete.“ Mag. Doris Landauer, „Bildungsarmut
Weiterlesen