„In general, completion rates of upper-secondary VET (59 %) are lower than those of general education (73 %), based on available data
WeiterlesenKategorie: Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
Among low-educated men, the rate of non-employment increased from 47.1% in the mid-1990s to 53.3% in the mid-2000s …
„Among low-educated men, the rate of non-employment increased from 47.1% in the mid-1990s to 53.3% in the mid-2000s.“OECD (Hrsg.), „What
WeiterlesenEngland: The need for schools to achieve well in exams …
England: „Off-rolling, the practice of removing children from the school roll, for example through strongly encouraging students to withdraw, is
WeiterlesenChildren who are frequently bullied are more likely to want to leave school after finishing secondary education …
„Children who are frequently bullied are more likely to want to leave school after finishing secondary education than those who
WeiterlesenIn many OECD countries, a smaller share of foreign-born adults than native-born adults is lacking upper secondary education …
„In many OECD countries, a smaller share of foreign-born adults than native-born adults is lacking upper secondary education. For instance,
WeiterlesenDropout als extremer Risikofaktor …
„Das mit Abstand höchste Arbeitslosigkeitsrisiko ergibt sich für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Im Jahresdurchschnitt
WeiterlesenOhne Schul- und Lehrabschluss …
„Mit 6,9 % liegt die Abgängerquote sowohl unter dem nationalen Ziel von 9,5 % als auch unter der EU-Zielvorgabe. Zwar ist die
WeiterlesenÖsterreich: Vergleichsweise günstige Werte bei Jugendarbeitslosigkeit und erreichten Bildungsabschlüssen …
„Österreich weist im europäischen Vergleich (EU-28-Länder) in allen hier untersuchten Indikatoren, welche in direktem Zusammenhang zur Situation der Jugendbeschäftigung zu
WeiterlesenDer Anteil frühzeitiger SchulabgängerInnen beträgt im Jahr 2017 in Österreich 7,3 % …
„Der Anteil frühzeitiger SchulabgängerInnen – d. h. der Prozentsatz der 18- bis 24-Jährigen ohne weiterführenden Bildungsabschluss, die auch aktuell an
WeiterlesenJugendliche mit Migrationshintergrund sind im weiterführenden Bildungswesen stark unterrepräsentiert …
„Es ist sehr augenscheinlich, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund im weiterführenden Bildungswesen stark unterrepräsentiert sind und wesentlich häufiger bereits nach dem
Weiterlesen