Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Sozialverhalten/Disziplin

22. Juli 2016 wptest

Psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem sozioökonomischen Status …

„Während bei den meisten körperlichen Erkrankungen nur geringe Unterschiede nach dem sozioökonomischen Status festzustellen sind, treten psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Die Grenzen von Smartphones im Unterricht …

„Trotz dieser Möglichkeiten (Anm.: digitaler Medien) ist aber auch auf die Grenzen von Smartphones im Unterricht hinzuweisen, die eindringlich in

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Falsche oder beleidigende Inhalte über die eigene Person per Handy oder im Internet verbreitet …

„Jeder fünfte Jugendliche gibt an, dass schon einmal (absichtlich oder versehentlich) falsche oder beleidigende Inhalte über die eigene Person per

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Acht Prozent „Einzelfälle“ …

„Verlässt man die Ebene möglicherweise unbedachter oder versehentlicher Handlungen und fragt die Jugendlichen, ob im Bekanntenkreis schon einmal jemand per

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Zustimmung zu Männlichkeitsnormen bei türkischen Jugendlichen und bei Jugendlichen aus dem ehemaligen Jugoslawien hoch …

„Alle Migrantengruppen berichten mehr als doppelt so häufig davon, in der Kindheit schwere elterliche Gewalt erfahren zu haben; d.h. sie

Weiterlesen
25. Juli 2016 wptest

Auswirkungen elterlicher Gewalt …

„Während deutsche Jugendliche nur zu 8,7 % berichten, mindestens eine Form der schweren elterlichen Gewalt in der Kindheit erlebt zu haben,

Weiterlesen
28. Juli 2016 wptest

Die Bedeutung von Sanktionen …

„Wenn Lehrer klar signalisieren, dass Gewalt unerwünscht ist und Gewaltverhalten entdeckt und sanktioniert wird, hält dies davon ab, zum Gewalttäter

Weiterlesen
29. Juli 2016 wptest

Selbstkontrolle und Durchhaltevermögen …

„Zwei nicht-kognitive Persönlichkeitsmerkmale, die auf den späteren Lebenserfolg (Beruf, Partnerschaft etc.) und die optimale Potenzialentfaltung nachweislich wesentlichen Einfluss haben, sind

Weiterlesen
29. Juli 2016 wptest

Faktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern …

Faktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern Die Schülerinnen und Schüler hören der Lehrerin/dem Lehrer

Weiterlesen
29. Juli 2016 wptest

Resilient students attend schools with a positive school climate …

„Our results reveal that resilient students attend schools with a positive school climate, i.e. schools where students and teachers work

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 21 22 23 24 25 … 35 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.