„Während bei den meisten körperlichen Erkrankungen nur geringe Unterschiede nach dem sozioökonomischen Status festzustellen sind, treten psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt
WeiterlesenKategorie: Sozialverhalten/Disziplin
Die Grenzen von Smartphones im Unterricht …
„Trotz dieser Möglichkeiten (Anm.: digitaler Medien) ist aber auch auf die Grenzen von Smartphones im Unterricht hinzuweisen, die eindringlich in
WeiterlesenFalsche oder beleidigende Inhalte über die eigene Person per Handy oder im Internet verbreitet …
„Jeder fünfte Jugendliche gibt an, dass schon einmal (absichtlich oder versehentlich) falsche oder beleidigende Inhalte über die eigene Person per
WeiterlesenAcht Prozent „Einzelfälle“ …
„Verlässt man die Ebene möglicherweise unbedachter oder versehentlicher Handlungen und fragt die Jugendlichen, ob im Bekanntenkreis schon einmal jemand per
WeiterlesenZustimmung zu Männlichkeitsnormen bei türkischen Jugendlichen und bei Jugendlichen aus dem ehemaligen Jugoslawien hoch …
„Alle Migrantengruppen berichten mehr als doppelt so häufig davon, in der Kindheit schwere elterliche Gewalt erfahren zu haben; d.h. sie
WeiterlesenAuswirkungen elterlicher Gewalt …
„Während deutsche Jugendliche nur zu 8,7 % berichten, mindestens eine Form der schweren elterlichen Gewalt in der Kindheit erlebt zu haben,
WeiterlesenDie Bedeutung von Sanktionen …
„Wenn Lehrer klar signalisieren, dass Gewalt unerwünscht ist und Gewaltverhalten entdeckt und sanktioniert wird, hält dies davon ab, zum Gewalttäter
WeiterlesenSelbstkontrolle und Durchhaltevermögen …
„Zwei nicht-kognitive Persönlichkeitsmerkmale, die auf den späteren Lebenserfolg (Beruf, Partnerschaft etc.) und die optimale Potenzialentfaltung nachweislich wesentlichen Einfluss haben, sind
WeiterlesenFaktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern …
Faktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern Die Schülerinnen und Schüler hören der Lehrerin/dem Lehrer
WeiterlesenResilient students attend schools with a positive school climate …
„Our results reveal that resilient students attend schools with a positive school climate, i.e. schools where students and teachers work
Weiterlesen