Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Sozialverhalten/Disziplin

16. April 2016 wptest

Only 27 percent of respondents believed that students respected teachers …

„On average, only 27 percent of respondents believed that students respected teachers. Parents are more likely to encourage their children

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Folgen fehlender Bindung im Baby- und Kleinkindalter …

„‚Die Schwere der psychischen Störungen von Kindern und Jugendlichen nimmt eindeutig zu.‘ So seien 12-Jährige mit Suizidversuchen und dissozialem Verhalten

Weiterlesen
18. April 2016 wptest

The role of a positive school climate in the success of enquiry-based science activities …

„PISA 2015 asked students about the teaching practices they are exposed to at school. […] The findings emphasise the role

Weiterlesen
24. April 2016 wptest

Ergebnis einer aktuellen Life Child-Studie …

„Vorschulkinder, die täglich Smartphone oder Computer nutzten, litten demnach ein Jahr später häufiger unter Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit als Kinder, die

Weiterlesen
16. Mai 2016 wptest

Risikofaktoren für aggressives Verhalten …

„Wir können bestimmte Risikofaktoren für aggressives Verhalten benennen. Zum Beispiel: Ein Kind, das Gewalt in der Familie erlebt, hat das

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun …

„Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun. Es gibt

Weiterlesen
19. Juli 2016 wptest

Störungsfreier Unterricht ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen …

„Dass störungsfreier Unterricht eine wichtige Grundlage ist für erfolgreiches Lernen, gerade auch für Schüler mit ungünstigen Voraussetzungen, wissen wir seit

Weiterlesen
21. Juli 2016 wptest

Rechtzeitig eingreifen …

„Von denjenigen, die später jugendliche Gewalt- und Intensivtäter werden, sind die allermeisten schon in der Grundschulzeit auffällig.“ Univ.-Prof. Dr. Bernd Ahrbeck, Deutsche

Weiterlesen
21. Juli 2016 wptest

Psychische und Verhaltensstörungen zählen zu den vier häufigsten Krankheitsbildern bei Kindern und Jugendlichen …

„Psychische und Verhaltensstörungen zählen mit einer Prävalenz von 26 % zu den vier häufigsten Krankheitsbildern bei Kindern und Jugendlichen.“ DAK (Hrsg.),

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Deutschland: Mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen betroffen …

Deutschland: „Im Jahr 2016 lag die administrative Diagnoseprävalenz psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei 259 Fällen je 1.000 Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 20 21 22 23 24 … 35 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.