„On average, only 27 percent of respondents believed that students respected teachers. Parents are more likely to encourage their children
WeiterlesenKategorie: Sozialverhalten/Disziplin
Folgen fehlender Bindung im Baby- und Kleinkindalter …
„‚Die Schwere der psychischen Störungen von Kindern und Jugendlichen nimmt eindeutig zu.‘ So seien 12-Jährige mit Suizidversuchen und dissozialem Verhalten
WeiterlesenThe role of a positive school climate in the success of enquiry-based science activities …
„PISA 2015 asked students about the teaching practices they are exposed to at school. […] The findings emphasise the role
WeiterlesenErgebnis einer aktuellen Life Child-Studie …
„Vorschulkinder, die täglich Smartphone oder Computer nutzten, litten demnach ein Jahr später häufiger unter Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit als Kinder, die
WeiterlesenRisikofaktoren für aggressives Verhalten …
„Wir können bestimmte Risikofaktoren für aggressives Verhalten benennen. Zum Beispiel: Ein Kind, das Gewalt in der Familie erlebt, hat das
WeiterlesenDass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun …
„Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun. Es gibt
WeiterlesenStörungsfreier Unterricht ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen …
„Dass störungsfreier Unterricht eine wichtige Grundlage ist für erfolgreiches Lernen, gerade auch für Schüler mit ungünstigen Voraussetzungen, wissen wir seit
WeiterlesenRechtzeitig eingreifen …
„Von denjenigen, die später jugendliche Gewalt- und Intensivtäter werden, sind die allermeisten schon in der Grundschulzeit auffällig.“ Univ.-Prof. Dr. Bernd Ahrbeck, Deutsche
WeiterlesenPsychische und Verhaltensstörungen zählen zu den vier häufigsten Krankheitsbildern bei Kindern und Jugendlichen …
„Psychische und Verhaltensstörungen zählen mit einer Prävalenz von 26 % zu den vier häufigsten Krankheitsbildern bei Kindern und Jugendlichen.“ DAK (Hrsg.),
WeiterlesenDeutschland: Mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen betroffen …
Deutschland: „Im Jahr 2016 lag die administrative Diagnoseprävalenz psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei 259 Fällen je 1.000 Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen