Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Sozialverhalten/Disziplin

6. Februar 2016 wptest

Two main determinants of teacher retention …

„Existing research points to two main determinants of teacher retention. The first is the nature of working conditions in teachers’

Weiterlesen
7. Februar 2016 wptest

The causes for the lack of well-being of the teacher workforce are multiple …

„According to the voice of representatives from various ministries of education and representatives of the teacher workforce the causes for

Weiterlesen
10. Februar 2016 wptest

An additional argument for not focusing only on student achievements …

„Teachers who are effective at improving test scores are often not equally effective at improving a student’s attitudes and behaviours

Weiterlesen
13. Februar 2016 wptest

Ergebnis einer Befragung der LehrerInnen Baden-Württembergs I …

„Von Fällen an der Schule, in denen Lehrkräfte in den letzten fünf Jahren körperlich angegriffen wurden, wussten 13 Prozent der

Weiterlesen
16. Februar 2016 wptest

Ergebnis einer Befragung der LehrerInnen Baden-Württembergs II …

„78 Prozent der befragten Lehrkräfte in Baden-Württemberg sehen eine Zunahme von Formen des Mobbings über das Internet. Fast jede vierte

Weiterlesen
19. Februar 2016 wptest

Ergebnis einer Befragung der LehrerInnen Baden-Württembergs III…

„Von den Schulleitungen gaben 39 Prozent an, dass Gewalt gegen Lehrkräfte (eher) ein Tabuthema ist und dass damit nicht offen

Weiterlesen
20. Februar 2016 wptest

Non-kognitive Defizite …

„Kinder aus Elternhäusern mit niedrigerem Bildungsstand verfügen im Mittel über weniger non-kognitive Fähigkeiten als Kinder aus höher gebildetem Elternhaus.“Bertelsmann Stiftung

Weiterlesen
22. Februar 2016 wptest

Ein lernförderliches Klima als unverzichtbarer Faktor des Lernerfolgs …

„Ein lernförderliches Klima wie etwa der Aufbau und die Pflege der persönlichen Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften sowie

Weiterlesen
25. Februar 2016 wptest

Auswirkungen eines positiven Schul- oder Unterrichtsklimas …

„Ein positives Schul- oder Unterrichtsklima wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden der Schüler/innen und deren Lernerfolg aus, sondern auch

Weiterlesen
28. Februar 2016 wptest

2018 geben um 4 Prozentpunkte weniger Lehrpersonen an, dass sich die Schüler/innen bemühen, eine angenehme Lernatmosphäre herzustellen …

„2018 geben um 4 Prozentpunkte weniger Lehrpersonen an, dass sich die Schüler/innen bemühen, eine angenehme Lernatmosphäre herzustellen. Interessant erscheinen auch

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 13 14 15 16 17 … 35 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.