Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Sozialverhalten/Disziplin

14. Januar 2016 wptest

Keine ausreichende Unterstützung …

„In den Fällen, wo Schulleitungen berichten, dass sie von Gewalt betroffene Kolleginnen und Kollegen nicht ausreichend unterstützen konnten, begründen dies

Weiterlesen
16. Januar 2016 wptest

Boys seem to be more disturbed than girls by classroom disciplinary problems …

„Boys seem to be more disturbed than girls by classroom disciplinary problems and school organisational issues. As the level of

Weiterlesen
16. Januar 2016 wptest

Boys seem to be less able than girls to stay focused on their schoolwork when disciplinary or practical issues occur in the school …

„Boys adopt attitudes that include a disregard for authority, academic work and formal achievement, which might express more acutely when

Weiterlesen
16. Januar 2016 wptest

An effective way to improve the disciplinary climate …

„Teachers’ involvement in extracurricular activities with their students might be an effective way to improve the disciplinary climate. Time spent

Weiterlesen
16. Januar 2016 wptest

Childhood self-control, emotional stability, persistence, and motivation have long-term effects …

„Longitudinal studies showed that childhood self-control, emotional stability, persistence, and motivation have long-term effects on health and labour market outcomes

Weiterlesen
20. Januar 2016 wptest

Schüler, die sich in der Schule sicher fühlen …

„Schüler, die sich in der Schule sicher fühlen, erzielen tendenziell bessere Bildungsergebnisse. Im Gegensatz dazu kann ein von Respektlosigkeit, Mobbing,

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

Kleinere Klassen werden oft positiv bewertet …

„Kleinere Klassen werden oft positiv bewertet, denn sie ermöglichen es den Lehrern, sich stärker auf die einzelnen Schüler zu konzentrieren,

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

Frühes Fundament für erfolgreiche Schullaufbahnen …

„Attainment not only depends on cognitive skills, but also on noncognitive traits (e. g. conscientiousness, perseverance, or self-control) that children from

Weiterlesen
21. Januar 2016 wptest

An increase in frequency of being absent is highly related to a decrease in average achievement …

„An increase in frequency of being absent is highly related to a decrease in average achievement, especially for students absent

Weiterlesen
22. Januar 2016 wptest

Two important learning environments in early childhood: the parental home and kindergarten …

„Results from European studies as well as from assessments in the United States have consistently shown that there are two

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 10 11 12 13 14 … 35 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.