Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Sozialverhalten/Disziplin

5. Dezember 2015 wptest

Deutschland: Die größten Herausforderungen in der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften …

„Als größte Herausforderung in ihrer beruflichen Tätigkeit nennen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %). Darauffolgend thematisiert ein Drittel die

Weiterlesen
5. Dezember 2015 wptest

Im internationalen Vergleich fühlen sich Lehrkräfte in Deutschland häufiger emotional erschöpft …

„Über ein Drittel der Lehrkräfte und Schulleitungen (36 %) fühlt sich mehrmals in der Woche erschöpft, jede:r Zehnte (12 %) sogar täglich.

Weiterlesen
5. Dezember 2015 wptest

Deutschland: Die größte Herausforderung in der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften …

„Als größte Herausforderung nehmen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %) wahr. Dieser Durchschnittswert ist unverändert zum Schulbarometer 2023 (34 %).“Bosch-Stiftung

Weiterlesen
5. Dezember 2015 wptest

Deutschland: Probleme mit Gewalt an Schulen …

„47 % der befragten Lehrpersonen geben an, dass es an ihrer Schule Probleme mit Gewalt – psychisch oder physisch – gibt.

Weiterlesen
7. Dezember 2015 wptest

Mangelnde mathematische Grundkompetenzen als Haupthindernis für eine erfolgreiche Lehrausbildung …

„Der steigende Anteil von Schülerinnen und Schülern mit schlechten Leistungen in Mathematik stellt insbesondere für Unternehmen, die eine Lehrausbildung anbieten,

Weiterlesen
8. Dezember 2015 wptest

Soziale Verarmung durch digitale Medien …

„Etwa die Hälfte der Schulleitungen (46 %) und Pädagog:innen (53 %) sehen die größten Problemfelder in der sozialen Verarmung durch digitale Medien.

Weiterlesen
9. Dezember 2015 wptest

Die Kriterien für die Wiederholung einer Klassenstufe unterscheiden sich von Land zu Land weitreichend …

„Die Kriterien für die Wiederholung einer Klassenstufe unterscheiden sich von Land zu Land weitreichend. In etwa der Hälfte der Länder

Weiterlesen
9. Dezember 2015 wptest

Viele junge Lehrkräfte scheiden frühzeitig aus dem Beruf aus …

„Junge Lehrkräfte werden am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn oft mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Viele junge Lehrkräfte scheiden frühzeitig wegen Burn-outs,

Weiterlesen
10. Dezember 2015 wptest

Links between school climate, student and teacher wellbeing, social and emotional competencies and academic performance …

„Research consistently demonstrates the links between school climate, student and teacher wellbeing, social and emotional competencies and academic performance. The

Weiterlesen
10. Dezember 2015 wptest

Key sources of teachers’ stress …

„Key sources of teachers’ stress: admin work, excessive marking, classroom management, heavy teaching load, and addressing parental concerns.“EU-Kommission (Hrsg.), Wellbeing

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 35 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.