Deutschland: „Etwa 28 % der Migrant*innen, die vor weniger als zehn Jahren eingewandert sind, leben in überbelegten Wohnungen. Damit ist dieser
WeiterlesenKategorie: Deutschland
Familienförderung im EU-Vergleich …
„Die aktuell höchsten Ausgaben in % des BIP in Form von Geldleistungen tätigen Estland (2,32 %), Luxemburg und Polen (je 2,30 %),
WeiterlesenArbeitslosenrate 2022 …
„Im Jahr 2022 waren in der EU, bezogen auf die aktuell 27 Mitgliedsstaaten, 14,5 % der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos. In
WeiterlesenIn Österreich studieren 117 166 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, überwiegend aus Deutschland …
„In Österreich studieren 117 166 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Sie stammen überwiegend aus Deutschland (40,8 %), Italien (9,8 %) und anderen EU-27-Staaten (20,6 %).“Statistik
WeiterlesenTeilnahmequote an vorschulischer Bildung in der Altersgruppe der 4-Jährigen …
„Im Jahr 2021 lag die Teilnahmequote an vorschulischer Bildung in der Altersgruppe der 4-Jährigen in Österreich bei 92,5 %. […] Der
WeiterlesenDie mittlere alltagsmathematische Kompetenz von im Ausland Geborenen unter der von im Inland Geborenen …
„In Deutschland liegt die mittlere alltagsmathematische Kompetenz von im Ausland Geborenen 59 Punkte unter der von im Inland Geborenen. Diese
WeiterlesenÖsterreich fällt im Vergleich mit Deutschland und der Schweiz weit ab …
„Bei den Lesekompetenzen erreichen im OECD-Durchschnitt 9 % der 16- bis 65-jährigen Bevölkerung lediglich die Kompetenzstufe <1 und weitere 17 % die Kompetenzstufe 1.
WeiterlesenErwachsene mit hoher alltagsmathematischer Kompetenz …
„In Österreich verfügen 15 % über hohe alltagsmathematische Kompetenzen, das Land liegt damit geringfügig, aber signifikant über dem OECD-Durchschnitt. In den
WeiterlesenErwachsene mit niedriger adaptiver Problemlösungskompetenz …
„Im Bereich des adaptiven Problemlösens beträgt der Anteil der Personen mit niedrigen Kompetenzen im OECD-Durchschnitt 29 %. […] Österreich reiht sich
WeiterlesenErwachsene mit hoher adaptiver Problemlösungskompetenz …
„Der Anteil der Personen mit hohen Kompetenzen im Bereich des adaptiven Problemlösens liegt im OECD-Durchschnitt bei lediglich 5 %. […] Österreich
Weiterlesen