Deutschland: „Fast 4 von 5 Kindern im Alter von 3 Jahren wurde im Jahr 2015 in ihrem häuslichen Umfeld mehrmals
WeiterlesenKategorie: Deutschland
Bildungsausgaben in den letzten 10 Jahren …
„Die Ausgaben für Bildung in Deutschland sind in den letzten 10 Jahren um 46 % auf 264 Milliarden Euro im Jahr
WeiterlesenDeutschland: Bildungserwerb nach wie vor stark an die familialen Gegebenheiten gebunden …
Deutschland: „Der Bildungserwerb ebenso wie die Wahl eines Berufs sind nach wie vor stark an die familialen Gegebenheiten einerseits und
WeiterlesenDeutschland: Abbruchquote der Studierenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit deutlich über der für deutsche Studierende …
„Die Abbruchquote der Studierenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben (inländische Studierende), liegt mit 42 % deutlich
WeiterlesenDie Kombination von (Aus-)Bildung und Beschäftigung kann die Arbeitsmarktergebnisse erheblich verbessern …
„Die Kombination von Ausbildung und Beschäftigung hilft den Bildungsteilnehmenden, fachliche und persönliche Fähigkeiten zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt hilfreich
WeiterlesenÖffentliche Ressourcen für den Elementarbereich zwischen 2015 und 2021 …
„Der Elementarbereich erhielt in den OECD-Ländern im Jahr 2021 durchschnittlich mehr Mittel aus öffentlichen Quellen als Anteil am BIP als
WeiterlesenDeutschland: Sprachförderung scheint sich positiv auszuwirken …
„Seit etwa zwanzig Jahren steht das Thema Integration weit oben auf der politischen Agenda und Deutschland investiert große Summen in
WeiterlesenDeutschland: Fast 90 % der Menschen betrachten die Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, als einen wichtigen Faktor für die erfolgreiche Integration von Eingewanderten …
Deutschland: „Dem Eurobarometer 2021 zufolge betrachten fast 90 % der Menschen die Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, als einen wichtigen Faktor für
WeiterlesenGeflüchtete, die angeben, über fortgeschrittene Kenntnisse der Sprache des Aufnahmelandes zu verfügen …
„Der Anteil der Geflüchteten, die angeben, über fortgeschrittene Kenntnisse der Sprache des Aufnahmelandes zu verfügen, ist in Deutschland zwar größer
WeiterlesenArmutsgefährdete Kinder …
„Auch wenn Migrantenkinder in Deutschland weniger von relativer Armut betroffen sind als in den meisten anderen Hauptzielländern, sind die Unterschiede
Weiterlesen