„Setzt man die Asylanträge mit der Einwohner/innenzahl der jeweiligen Länder in Relation, lag Ungarn im zweiten Quartal 2015 mit 3.317
WeiterlesenKategorie: Deutschland
Während in der OECD 10,8 Prozent der Kinder über viel Druck aus der Schule klagen, sind es in Deutschland nur 3,9 und in Österreich 4 Prozent …
„Während in der OECD 10,8 Prozent der Kinder über viel Druck aus der Schule klagen, sind es in Deutschland nur
WeiterlesenSizable achievement gap between children who live with a single parent and their peers growing up with two parents …
„Recent studies have documented a sizable achievement gap between children who live with a single parent and their peers growing
WeiterlesenKinderwertemonitor 2014 …
„Familie und Freundschaft sind für die deutschen Kinder das Wichtigste im Leben – weit wichtiger als Geld und Besitz. 74
WeiterlesenAngemessene Förderung besonders begabter Kinder in speziell zusammengesetzte Klassen …
Bayern, Baden-Württemberg: „Im Bereich der Sekundarstufe lässt sich […] zunehmend die Tendenz erkennen, dass besonders begabte Kinder in speziell zusammengesetzte
WeiterlesenSonderpädagogische Förderung …
Bayern: „Im Schuljahr 2013/14 wurden knapp 6 % der Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen (Förder- und Regelschulen) sonderpädagogisch gefördert.
WeiterlesenDoppelt so hohe Jugendarbeitslosigkeit …
„Die unangenehme Wahrheit […] lautet, dass Großbritannien mit einer doppelt so hohen Akademikerquote wie Deutschland auch eine doppelt so hohe
WeiterlesenIn Finnland gibt es kein vergleichbares System der beruflichen Bildung wie in Deutschland …
„In Finnland gibt es kein vergleichbares System der beruflichen Bildung wie in Deutschland. Die extrem hohe Studienanfängerquote ist auch Ausdruck
WeiterlesenIn Frankreich machen drei Viertel eines Jahrgangs das Abitur …
„In Frankreich machen drei Viertel eines Jahrgangs das Abitur (Baccalauréat). Diese außerordentlich hohe Studienanfängerquote wird nicht nur mit dem Preis
WeiterlesenIn Frankreich, den Niederlanden und Deutschland sprechen fast 50 % der fremdsprachigen Zuwanderer zu Hause die Sprache des Aufnahmelands …
„In Frankreich, den Niederlanden und Deutschland sprechen fast 50 % der fremdsprachigen Zuwanderer zu Hause die Sprache des Aufnahmelands.“OECD (Hrsg.), Integration
Weiterlesen