„Ein von der Europäischen Kommission durchgeführter Vergleich zeigt, dass vor allem jene Länder eigene Vorbereitungsklassen eingeführt haben, die auch besonders
WeiterlesenKategorie: Deutschland
Vorbereitungsklassen/Sprachförderklassen …
„Von den 9.761 Kindern in ganz Österreich, die im Herbst 2018 in einer Deutschförderklasse anfingen, konnten 1.524 (16 %) nach einem
WeiterlesenAnteil der Bildungsausländer an allen Studierenden in Deutschland im Wintersemester 2017/18 …
„Mit 10,3 Prozent erreichte der Anteil der Bildungsausländer an allen Studierenden in Deutschland im Wintersemester 2017/18 den höchsten Wert seit
WeiterlesenÖsterreichs Kinder wachsen in sozioökonomisch vergleichsweise schwachen Verhältnissen auf …
„Der mittlere sozioökonomische berufliche Status (HISEI) liegt in Deutschland mit 51.8 Punkten in der Nähe des OECD-Durchschnitts von 52.4 Punkten.
WeiterlesenVergleich der Schularten …
„Im Vergleich der Schularten zeigt sich für Deutschland insgesamt, dass im Jahr 2018 der durchschnittliche Anteil der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler
WeiterlesenDeutschland: Durchschnittlicher Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund erhöht …
Deutschland: „Sowohl an Gymnasien als auch an nichtgymnasialen Schulen hat sich im Untersuchungszeitraum [2012 bis 2018] ferner der durchschnittliche Anteil
WeiterlesenMathematikkompetenz 15-Jähriger …
„In Brandenburg und Hessen wird an Gymnasien signifikant seltener der Regelstandard erreicht oder übertroffen und zudem seltener der Optimalstandard erreicht
WeiterlesenFachwissen 15-Jähriger in Biologie, Chemie und Physik …
„Innerhalb der Länder zeigt sich für den Kompetenzbereich Fachwissen ein statistisch signifikanter positiver Trend lediglich für Bayern (+6 Prozentpunkte), eine
WeiterlesenDie im Durchschnitt von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien erreichten Kompetenzen …
„Im unteren Leistungsbereich sind die im Durchschnitt von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien erreichten Kompetenzen in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg,
WeiterlesenNaturwissenschaftliche Kompetenz …
„Wie im Fach Mathematik werden in Bremen bei niedriger Gymnasialquote geringe mittlere Kompetenzen, in Bayern hingegen bei relativ niedriger gymnasialer
Weiterlesen