Deutschland: „Knapp 77 Prozent der Kinder ohne Migrationshintergrund wird im Vorschulalter täglich vorgelesen, bei den Kindern, deren Eltern zugewandert sind,
WeiterlesenKategorie: Deutschland
Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen …
„Im Studienjahr 2024 haben sich 145.100 ausländische Studierende erstmals an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Damit ist die Zahl der ausländischen Studienanfängerinnen
WeiterlesenWährend das Kompetenzniveau der deutschen Bevölkerung stabil blieb, ging in Österreich die mittlere Lesekompetenz um rund 12 Punkte zurück …
„Während das Kompetenzniveau der deutschen Bevölkerung stabil blieb, ging in Österreich die mittlere Lesekompetenz um rund 12 Punkte zurück. […]
Weiterlesen„ECEC gap“ = Zeitspanne zwischen „well-paid leave“ und dem Rechtsanspruch auf einen Platz fürs Kind in der Elementarbildung …
„In Europe, there are significant differences in the age at which children have a guaranteed place in ECEC. Only six
WeiterlesenOnly seven EU Member States guarantee a place in ECEC for each child from an early age …
„Only seven Member States (Denmark, Germany, Estonia, Latvia, Slovenia, Finland and Sweden) and Norway guarantee a place in ECEC for
WeiterlesenIm internationalen Vergleich sind Lehrkräfte in Deutschland weniger zufrieden …
„Die große Mehrheit der Lehrkräfte (75 %) und Schulleitungen (83 %) sind mit ihrem Beruf und ihrer Schule zufrieden. Im internationalen Vergleich
WeiterlesenIm internationalen Vergleich fühlen sich Lehrkräfte in Deutschland häufiger emotional erschöpft …
„Über ein Drittel der Lehrkräfte und Schulleitungen (36 %) fühlt sich mehrmals in der Woche erschöpft, jede:r Zehnte (12 %) sogar täglich.
WeiterlesenDas Verhalten der Schüler:innen als größte Herausforderung …
„Als größte Herausforderung nehmen die Lehrkräfte das Verhalten der Schüler:innen (35 %) wahr. Dieser Durchschnittswert ist unverändert zum Schulbarometer 2023 (34 %).“Bosch-Stiftung
WeiterlesenDeutschland: Leistungsheterogenität nicht der einzige Faktor, der sich auf das Lernen auswirkt …
„Immer mehr Schüler:innen mit und ohne diagnostizierte Förderbedarfe werden gemeinsam an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Leistungsheterogenität ist dabei nicht der einzige
WeiterlesenProbleme mit Gewalt – psychisch oder physisch …
„47 % der befragten Lehrpersonen geben an, dass es an ihrer Schule Probleme mit Gewalt – psychisch oder physisch – gibt.
Weiterlesen