Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

19. April 2016 wptest

Teacher shortages are costly, impact workloads, and may deter future generations from joining the profession …

„Teacher shortages are costly, impact workloads, and may deter future generations from joining the profession, which can create a cycle

Weiterlesen
21. April 2016 wptest

Activities that take place before and after formal school hours yield positive outcomes for learners …

„The research shows that activities that take place before and after formal school hours, such as breakfast schemes, and sports

Weiterlesen
22. April 2016 wptest

Bildungsungleichheit besteht bereits vor dem Beginn der Schulzeit …

„Bildungsungleichheit besteht bereits vor dem Beginn der Schulzeit. Daher kommt frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten eine bedeutende Rolle zu, um in

Weiterlesen
23. April 2016 wptest

Sozioökonomisch bedingte Leistungsunterschiede in der Lesekompetenz von Österreichs 10-Jährigen …

„Die Kluft zwischen Schülern mit niedrigem sozioökonomischen Status und ihren sozial besser gestellten Altersgenossen beträgt 98 Punkte und liegt damit

Weiterlesen
25. April 2016 wptest

In Österreich hängt die Lesekompetenz 10-Jähriger besonders stark vom Bildungsniveau ihrer Eltern ab …

„Die Leistungen der Schüler/innen in Lesen in Abhängigkeit vom Bildungsabschluss ihrer Eltern zeigen für alle 24 EU-Länder, dass Schüler/innen aus

Weiterlesen
25. April 2016 wptest

Die Lesekompetenz 10-Jähriger Österrreichs wird der verfassungsrechtlich geforderten Chancengerechtigkeit nicht gerecht …

„Die aktuellen PIRLS-Daten belegen einmal mehr, dass der Bildungshintergrund der Eltern nach wie vor ein höchst bedeutender Einflussfaktor hinsichtlich Kompetenzen

Weiterlesen
25. April 2016 wptest

In Österreich hängt die Lesekompetenz 10-Jähriger besonders stark von ihrer sozialen Herkunft ab …

„In allen teilnehmenden EU-Ländern zeigen Schüler/innen, deren Eltern über einen hohen sozioökonomischen Status bzw. Berufsstatus verfügen, bessere Leseleistungen als Kinder

Weiterlesen
25. April 2016 wptest

Sozioökonomischer Status der Eltern bestimmt Lesekompetenz 10-Jähriger in Österreich besonders stark …

„In allen teilnehmenden EU-Ländern geht ein höherer sozioökonomischer Status der Eltern mit signifikant besseren Leseleistungen der Kinder einher. Die im

Weiterlesen
25. April 2016 wptest

Extreme Chancenungerechtigkeit in Österreich am Ende der Volksschule …

„Zusammenfassend zählt Österreich bei PIRLS 2021 zu den EU-Ländern mit dem stärksten Zusammenhang zwischen dem sozialen Hintergrund der Familie und

Weiterlesen
25. April 2016 wptest

Lesekompetenz 10-Jähriger …

„Kinder mit Migrationshintergrund weisen in Österreich eine wesentlich schwächere Lesekompetenz auf als Kinder ohne Migrationshintergrund. […] Rund die Hälfte dieses

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.