Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

16. Juni 2017 wptest

Educational outcomes remain closely correlated with social class …

England: „Children from low socio-economic groups are already behind their more advantaged counterparts when they begin school. But far from

Weiterlesen
17. Juni 2017 wptest

USA: High school drop-out rate for students living in low-income families …

USA: „In 2009, in the United States, the high school drop-out rate for students living in low-income families was about

Weiterlesen
18. Juni 2017 wptest

USA: At the nation’s most selective 193 colleges and universities, affluent students outnumber economically disadvantaged students …

USA: „At the nation’s most selective 193 colleges and universities, affluent students (those from the richest socioeconomic quarter of the

Weiterlesen
19. Juni 2017 wptest

Kindergarten erreicht viele sozial Schwache nicht …

„The gap in pre-primary attendance rates between socio-economically advantaged and disadvantaged pupils is growing.“ OECD (Hrsg.), „PISA in Focus 40“

Weiterlesen
19. Juni 2017 wptest

Bildungsaufstieg in Deutschland …

„The children of professionals in Germany outperform the children of professionals in Finland.“ OECD (Hrsg.), „PISA in Focus“ Nr. 36, Februar 2014,

Weiterlesen
20. Juni 2017 wptest

Eltern mit niedriger formaler Bildung haben seltener Freude am gemeinsamen Lesen …

„In Bezug auf das gemeinsame Lesen wird deutlich, dass Eltern mit niedriger formaler Bildung deutlich seltener Freude daran haben (52 %)

Weiterlesen
20. Juni 2017 wptest

Größere Ungleichheit durch Differenzierung nicht nachweisbar …

„Es ist auch – durchaus entgegen den Erwartungen – nicht nachweisbar, dass die formal und offensichtlich differenzierten und segmentierten Systeme

Weiterlesen
22. Juni 2017 wptest

Bessere Umweltbedingungen für alle Individuen einer Population vergrößern die Unterschiede …

„Bessere Umweltbedingungen für alle Individuen einer Population vergrößern in der Regel die Unterschiede zwischen den Individuen, da leistungsfähigere Personen mehr

Weiterlesen
25. Juni 2017 wptest

Bei einem optimalen Beschulungsangebot …

„Bei einem optimalen Beschulungsangebot treten Unterschiede aufgrund anlagebedingter Prädispositionen deutlicher zu Tage.“ Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Hrsg.), „Frühkindliche Sozialisation“

Weiterlesen
26. Juni 2017 wptest

Leistungsstarke Schüler aus dem Bildungsbürgertum …

„Leistungsstarke Schüler aus dem Bildungsbürgertum sind in der Grundschule am wenigsten auf vollständige, explizite Erklärungen angewiesen. Sie lernen auch im

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 64 65 66 67 68 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.