Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

29. Dezember 2016 wptest

Schweden: Disadvantage is transmitted across generations …

Schweden: „Disadvantage is transmitted across generations. NEET rates are higher for young people whose parents themselves have low educational attainment.“

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Schweden: Immigrant students had weaker educational outcomes on average at all levels of education …

Schweden: „OECD found that, compared to their Swedish-born peers, immigrant students had weaker educational outcomes on average at all levels

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Schwedens Gesamtschulen führen zu massenweisem Repetieren und Scheitern …

„Of the 110 000 new entrants into upper secondary school in 2011, only 69 % obtained an upper secondary diploma within

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Bildungsgerechtigkeit neu definiert …

„In PISA bedeutet Bildungsgerechtigkeit, dass allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem familiären Hintergrund oder ihrem sozioökonomischen Status,

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Größere Fairness der Bildungssysteme …

„Bildungssysteme zeichnen sich durch größere Fairness aus, wenn die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler eher von ihren Fähigkeiten und von

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Was Inklusion gewährleisten soll …

„Inklusion steht für das Ziel zu gewährleisten, dass alle Schülerinnen und Schüler, insbesondere jene aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen oder traditionell

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Kinder von Eltern mit einem niedrigen Schulabschluss …

„Kinder von Eltern mit einem niedrigen Schulabschluss weisen laut Bildungsbericht 2012 in der 4. Schulstufe einen Lernrückstand von mehr als zwei

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Abhängigkeit der Leistungen vom Elternhaus am Ende der Volksschule …

„10 % der Kinder von Eltern mit tertiärem Bildungsabschluss, 17 % der Kinder von Eltern mit maximal Matura, 28 % der Kinder von

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Nachwuchs der Bildungsschicht wird durch „moderne“ Unterrichtsmaßnahmen favorisiert …

„Alle ‚modernen‘ Unterrichtsmaßnahmen (sie sind natürlich nicht neu, sondern alle mindestens hundert Jahre alt) – selbstständiges Lernen, Projektarbeit, schülerkontrollierter Unterricht,

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Frühkindliche Bildung eine herausragende Bedeutung für spätere Bildungsperspektiven …

„Viele Studien zeigen, dass die frühkindliche Bildung eine herausragende Bedeutung für spätere Bildungsperspektiven hat. Kinder aus Familien mit einem niedrigen

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 56 57 58 59 60 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.