Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

26. November 2016 wptest

Erhoffte soziale Chancengleichheit …

„Die erhoffte soziale Chancengleichheit ist ein Irrtum. Fast alle Gesamtschulländer haben alternative Formen der Segregation entwickelt.“ Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann, Kleine Zeitung

Weiterlesen
13. Dezember 2016 wptest

Weder Beweise, dass in einer Ganztagsschule Kinder besser lernen, noch dass Kinder aus bildungsfernen Milieus besser gefördert werden …

„Wer die ‚Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen‘ (StEG) vom Klieme, Holtappels, Rauschenbach und Stecher genau liest, stellt fest, dass es

Weiterlesen
16. Dezember 2016 wptest

Anteil Studierender, deren Eltern nicht AkademikerInnen sind, in Österreich vergleichsweise sehr hoch …

„Von allen BildungsinländerInnen sind 30 % ‚AkademikerInnen-Kinder‘, d.h. dass 70 % so genannte ‚first generation students‘ sind, also Studierende, aus deren Familie

Weiterlesen
19. Dezember 2016 wptest

Bis zum Schuleintritt Unterschied von 30 Millionen gehörten Wörtern bei Kindern aus bildungsnahen Milieus im Vergleich zu Kindern aus bildungsfernen Milieus …

„Aus Studien ist […] bekannt, dass wir bis zum Schuleintritt mit einem Unterschied von 30 Millionen gehörten Wörtern bei Kindern

Weiterlesen
22. Dezember 2016 wptest

Schulreformen mit der Wirkungsbehauptung des ‚längeren gemeinsamen Lernens‘ haben keinen Einfluss auf Bildungsgerechtigkeit …

„Die Schulreformen mit der Wirkungsbehauptung des ‚längeren gemeinsamen Lernens‘ haben keinen Einfluss auf die unterschiedliche Schichtallokation gehabt, also nirgendwo die

Weiterlesen
25. Dezember 2016 wptest

Deutschland gehört zu den sechs Ländern der Welt mit der stärksten sozialen Mobilität …

„Die entscheidende Größe für eine inklusive Gesellschaft ist, dass die Korrelation zwischen Einkommen der Eltern und Einkommen ihrer Kinder nicht

Weiterlesen
28. Dezember 2016 wptest

Ausgleich von Selektionseffekten durch Ganztagsschulen nicht bestätigt …

„Nicht bestätigt werden konnte in TIMSS 2015, dass rhythmisierte Ganztagsschulen sozial bedingte Selektionseffekte stärker ausgleichen als andere Schultypen.“ Univ.-Prof. Dr. Wilfried Bos

Weiterlesen
28. Dezember 2016 wptest

Kleinere Klassen helfen sozial Schwächeren am meisten …

„High-income (high-skilled) parents respond to an increase in class size by helping out more with homework; low-income parents do not

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Leider nur für Kinder ohne Migrationshintegrund …

Österreichs Schulwesen führt 84 % der Kinder von Eltern ohne Sekundarstufe II-Abschluss zu einem Sekundarstufe II-Abschluss, was aber leider nur für Kinder ohne

Weiterlesen
29. Dezember 2016 wptest

Finnlands PISA-Talfahrt …

„Not only did the score point average drop by an equivalent of half a school year (25 points) from the

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 55 56 57 58 59 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.