Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

2. November 2016 wptest

Disadvantaged students have lower levels of achievement motivation …

„In all PISA countries and economies except Belgium and Switzerland, disadvantaged students have lower levels of achievement motivation than advantaged

Weiterlesen
5. November 2016 wptest

By the age of 3, children from low-income homes hear 30 million less words than children from more affluent families …

„Research confirms that by the age of 3, children from low-income homes hear 30 million less words than children from

Weiterlesen
8. November 2016 wptest

High-quality VET programmes and multiple pathways within the education system …

„High-quality VET programmes and multiple pathways within the education system, as in Austria and Germany, may provide greater opportunities for

Weiterlesen
9. November 2016 wptest

Quality in early education and childcare must be primary …

„We recognise that early education and childcare can have multiple goals but from the perspective of narrowing gaps in child

Weiterlesen
9. November 2016 wptest

Technology can have a negative effect on low-achieving students …

„A study carried out in 91 schools in England among children aged 11–16 found that banning mobile phones had a

Weiterlesen
11. November 2016 wptest

Kein messbarer Nachweis von Chancengleichheit …

„Es gibt keinen messbaren Nachweis, dass die Ganztagsschule die Chancengleichheit fördert.“ Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann, Der Standard online am 24. November 2016

Weiterlesen
14. November 2016 wptest

Schulranking bewirkt die Entmischung der Schülerpopulation …

„Schulranking bewirkt die Entmischung der Schülerpopulation, weil gebildete und einkommensstarke Familien ihre Kinder eher in Schulen mit höchsten Leistungsergebnissen anmelden

Weiterlesen
17. November 2016 wptest

Geringes Familieneinkommen und niedriger Bildungsabschluss der Eltern Hauptursachen für schlechte Schülerleistungen …

„In allen Ländern erweisen sich geringes Familieneinkommen und niedriger Bildungsabschluss der Eltern als Hauptursachen für schlechte Schülerleistungen.“ Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch u. a.,

Weiterlesen
20. November 2016 wptest

Lernschwächere Schüler weitaus mehr auf die Unterstützung durch Lehrkräfte angewiesen …

„Einig ist sich die Forschung […] darüber, dass lernschwächere Schüler weitaus mehr auf die Unterstützung durch Lehrkräfte angewiesen sind als

Weiterlesen
23. November 2016 wptest

Großbritannien hinsichtlich der sozialen Mobilität unterhalb von südamerikanischen Ländern …

„Großbritannien liegt hinsichtlich der sozialen Mobilität unterhalb von südamerikanischen Ländern wie Argentinien.“ Univ.-Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, „Profil“ (Zeitung des dphv) vom September 2016,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 54 55 56 57 58 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.