Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

22. Oktober 2016 wptest

The score-point difference in numeracy …

„The score-point difference in numeracy between those who have highly educated parents and those who do not among 20-29 year-old

Weiterlesen
23. Oktober 2016 wptest

Finnland: 10 score-point increase in the average impact of socio-economic status on science performance …

„Finland, one of the top five performers in science in 2015, saw a 10 score-point increase in the average impact

Weiterlesen
29. Oktober 2016 wptest

By the age of three, children with high SES (Anm.: SES = Socioeconomic status) know many more words than children with low SES …

„By the age of three, children with high SES (Anm.: SES = Socioeconomic status) know many more words than children

Weiterlesen
29. Oktober 2016 wptest

Wo das Elternhaus die Leistungen 15-Jähriger am meisten bestimmt (Stand PISA 2015) …

„In Canada, Israel, Korea, Luxemburg and the Russian Federation, more than half of the variation in mean performance is explained

Weiterlesen
29. Oktober 2016 wptest

Frankreich: Skill level of children is strongly influenced by socio-economic background …

„The skill level of children is strongly influenced by socio-economic background, and more so in France than in other OECD

Weiterlesen
29. Oktober 2016 wptest

Japan: Socio-economic background matters less for academic performance than in most other OECD countries …

„Japanese pupils achieved excellent scores in all PISA rounds, and adults were the best-performers in the PIAAC Survey of Adult

Weiterlesen
29. Oktober 2016 wptest

PIRLS 2016 …

„29 percent of the students were able to perform early literacy tasks very well when they began primary school. These

Weiterlesen
30. Oktober 2016 wptest

Das Ergebnis des französischen Gesamtschulwesens …

„A significant share of students still leave education without upper secondary degree. […] The family background of students is a

Weiterlesen
30. Oktober 2016 wptest

In Italy, students whose parents have not attained tertiary education are much less likely to enrol in university themselves …

Italien: „In Italy, students whose parents have not attained tertiary education are much less likely to enrol in university themselves.

Weiterlesen
1. November 2016 wptest

Abhängigkeit vom familiären Background in Frankreich am größten …

„On average across the OECD countries, the performance difference associated with a one-unit increase in the PISA ESCS index is

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 53 54 55 56 57 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.