„Internationale empirische Studien bestätigen, dass höhere Bildungsinvestitionen und eine bessere finanzielle Ausstattung von Schulen mit besseren Bildungsergebnissen einhergehen. Der Effekt
WeiterlesenKategorie: Chancengerechtigkeit
Bildungsaufstieg in Österreich …
„Insgesamt erreichten 43 % der 15- bis 34-Jährigen den gleichen formalen Bildungsabschluss wie ihre Eltern. Der Trend zur Höherqualifizierung verdeutlicht sich
WeiterlesenAufstiegschancen verschlechtert …
„2009 verfügten 32 % der jungen Erwachsenen […], deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss erreicht haben, ebenfalls nur über maximal einen Pflichtschulabschluss.
WeiterlesenKinder aus sozioökonomisch schwachen Familien …
„Insbesondere Kinder aus sozioökonomisch schwachen Familien, mit geringem Vorwissen oder mit ungünstigen Lernvoraussetzungen können in offenen Lernsituationen überfordert sein und
WeiterlesenVorschulische Sprachförderung in Deutsch hilft Befähigungsunterschiede aufgrund der Herkunft auszugleichen …
„Eine gute Ausbildung braucht ein gutes Fundament. Daher muss Bildung bereits im Elementarbereich beginnen. Dies gilt umso mehr für die
WeiterlesenGanztagsschule hält ihre Versprechen nicht …
„Ein systematischer Zusammenhang des Ganztagsschulbesuchs mit der Verbesserung von Schulleistungen konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Ganztagsschulen sind zudem nicht in
WeiterlesenPflichtschule als höchster Abschluss …
„Von den 15- bis 34-Jährigen, deren Eltern maximal eine Pflichtschule abgeschlossen haben, schaffen 23 % der Personen ohne Migrationshintergrund ebenfalls nur
WeiterlesenProblematic Internet Use …
„A home environment, where there is good communication about IU (Anm.: IU = Internet Use) was shown to lower an
WeiterlesenChildren who have a solid grounding in early developing skills are in a better position …
„Children who have a solid grounding in early developing skills are in a better position to gain from instruction that
WeiterlesenPre-k programs are likely to generate larger benefits for economically disadvantaged children …
„Pre-k programs are likely to generate larger benefits for economically disadvantaged children than for their more advantaged peers.“Dr. Margaret R.
Weiterlesen