Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

29. August 2016 wptest

Höhere Bildungsinvestitionen und eine bessere finanzielle Ausstattung von Schulen gehen mit besseren Bildungsergebnissen einher …

„Internationale empirische Studien bestätigen, dass höhere Bildungsinvestitionen und eine bessere finanzielle Ausstattung von Schulen mit besseren Bildungsergebnissen einhergehen. Der Effekt

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

Bildungsaufstieg in Österreich …

„Insgesamt erreichten 43 % der 15- bis 34-Jährigen den gleichen formalen Bildungsabschluss wie ihre Eltern. Der Trend zur Höherqualifizierung verdeutlicht sich

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

Aufstiegschancen verschlechtert …

„2009 verfügten 32 % der jungen Erwachsenen […], deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss erreicht haben, ebenfalls nur über maximal einen Pflichtschulabschluss.

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

Kinder aus sozioökonomisch schwachen Familien …

„Insbesondere Kinder aus sozioökonomisch schwachen Familien, mit geringem Vorwissen oder mit ungünstigen Lernvoraussetzungen können in offenen Lernsituationen überfordert sein und

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

Vorschulische Sprachförderung in Deutsch hilft Befähigungsunterschiede aufgrund der Herkunft auszugleichen …

„Eine gute Ausbildung braucht ein gutes Fundament. Daher muss Bildung bereits im Elementarbereich beginnen. Dies gilt umso mehr für die

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

Ganztagsschule hält ihre Versprechen nicht …

„Ein systematischer Zusammenhang des Ganztagsschulbesuchs mit der Verbesserung von Schulleistungen konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Ganztagsschulen sind zudem nicht in

Weiterlesen
30. August 2016 wptest

Pflichtschule als höchster Abschluss …

„Von den 15- bis 34-Jährigen, deren Eltern maximal eine Pflichtschule abgeschlossen haben, schaffen 23 % der Personen ohne Migrationshintergrund ebenfalls nur

Weiterlesen
30. August 2016 wptest

Problematic Internet Use …

„A home environment, where there is good communication about IU (Anm.: IU = Internet Use) was shown to lower an

Weiterlesen
30. August 2016 wptest

Children who have a solid grounding in early developing skills are in a better position …

„Children who have a solid grounding in early developing skills are in a better position to gain from instruction that

Weiterlesen
30. August 2016 wptest

Pre-k programs are likely to generate larger benefits for economically disadvantaged children …

„Pre-k programs are likely to generate larger benefits for economically disadvantaged children than for their more advantaged peers.“Dr. Margaret R.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 51 52 53 54 55 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.