Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

6. April 2016 wptest

Sprachstandserhebungen in der frühen Bildung ein hochbedeutendes Mittel …

„Um Sprachfördermaßnahmen gezielt einsetzen zu können, ist es wichtig, die Defizite eines Kindes möglichst frühzeitig und möglichst genau zu erkennen.

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Deutschland: Kindern von formal höher Gebildeten sowie von nicht zugewanderten Eltern wird häufiger vorgelesen …

Deutschland: „Kindern von formal höher Gebildeten sowie von nicht zugewanderten Eltern wird häufiger vorgelesen als Kindern von formal geringer Gebildeten

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Soziale Disparitäten in der Ausübung sprachlich anregender Aktivitäten und der frühen Wortschatzentwicklung …

Deutschland: „Fast 4 von 5 Kindern im Alter von 3 Jahren wurde im Jahr 2015 in ihrem häuslichen Umfeld mehrmals

Weiterlesen
7. April 2016 wptest

Deutschland: Bildungserwerb nach wie vor stark an die familialen Gegebenheiten gebunden …

Deutschland: „Der Bildungserwerb ebenso wie die Wahl eines Berufs sind nach wie vor stark an die familialen Gegebenheiten einerseits und

Weiterlesen
9. April 2016 wptest

Elementarbereich als Schlüsselinstrument für die Abmilderung von Auswirkungen sozioökonomischer Benachteiligung …

„Der Elementarbereich hilft dabei, Entwicklungslücken zu schließen, bevor die Kinder in den Primarbereich eintreten, und ist damit ein Schlüsselinstrument für

Weiterlesen
9. April 2016 wptest

„Kinderbetreuungslücke“ 2022 …

„Die Zeitspanne zwischen dem Ende des bezahlten Erziehungsurlaubs und dem Beginn der kostenlosen Bildung, in der die Eltern für Angebote

Weiterlesen
9. April 2016 wptest

Kinder aus Haushalten mit niedrigem sozioökonomischem Status machen seltener Erfahrungen, die die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten zum Erwerb von Lesekompetenzen fördern …

„Es besteht eine starke Korrelation zwischen den Schreib- und Leseleistungen von Schülerinnen und Schülern und der Wahrscheinlichkeit, dass ihre Eltern

Weiterlesen
9. April 2016 wptest

Deutlich niedrigere Erfolgsquoten für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern einen niedrigeren Bildungsstand haben …

„In allen Ländern mit verfügbaren Daten haben Schülerinnen und Schüler, deren Eltern einen niedrigeren Bildungsstand haben, deutlich niedrigere Erfolgsquoten als

Weiterlesen
9. April 2016 wptest

In allen Ländern mit verfügbaren Daten haben Schülerinnen und Schüler, deren Eltern einen niedrigeren Bildungsstand haben, deutlich niedrigere Erfolgsquoten …

„In allen Ländern mit verfügbaren Daten haben Schülerinnen und Schüler, deren Eltern einen niedrigeren Bildungsstand haben, deutlich niedrigere Erfolgsquoten als

Weiterlesen
9. April 2016 wptest

Hochwertige Elementarbildung wirkt lebenslang …

„Es liegen umfangreiche Forschungsergebnisse vor, die zeigen, dass eine hochwertige frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) sowohl kurz- als auch

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.