„Bereits rund um die Geburt treten deutlich ausgeprägte soziale Unterschiede in der Verbreitung gesundheitsbezogener Risiko- und Schutzfaktoren zutage. […] Je
WeiterlesenKategorie: Chancengerechtigkeit
Psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem sozioökonomischen Status …
„Während bei den meisten körperlichen Erkrankungen nur geringe Unterschiede nach dem sozioökonomischen Status festzustellen sind, treten psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt
WeiterlesenWenn ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren nicht über ausreichende Lesefähigkeiten verfügt …
„Wenn ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren nicht über ausreichende Lesefähigkeiten verfügt, dann gibt es viele Hinweise darauf,
WeiterlesenEiner Gesamtschule gelingt es im Vergleich zum dreigliedrigen Schulsystem nicht besser, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen …
„In der Studie ‚Lebensläufe ins frühe Erwachsenenalter‘ (LifE) wird aufgezeigt, dass es einer Gesamtschule im Vergleich zum dreigliedrigen Schulsystem nicht
WeiterlesenDer sozioökonomische Status der Eltern hat einen großen Einfluss auf die schulische Leistung der Lernenden …
„Der sozioökonomische Status der Eltern hat einen großen Einfluss auf die schulische Leistung der Lernenden. Er lässt sich über strukturelle
WeiterlesenZwei Dritteln gelingt in Österreich der Bildungsaufstieg …
„Von den 25- bis 44-Jährigen, deren Eltern nur über die Pflichtschulbildung verfügten, hatten 14,4 % eine Matura und 6,9 % einen Studienabschluss.
WeiterlesenUnterschiede in der Vererbung des Bildungsniveaus …
„Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss.
WeiterlesenDeutschland: Anteil an resilienten SchülerInnen gestiegen …
„Die Analyse von PISA-Daten zeigt, dass es heute in Deutschland deutlich mehr Schülerinnen und Schüler gibt, die trotz eines eher
WeiterlesenFaktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern …
Faktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern Die Schülerinnen und Schüler hören der Lehrerin/dem Lehrer
WeiterlesenResilient students attend schools with a positive school climate …
„Our results reveal that resilient students attend schools with a positive school climate, i.e. schools where students and teachers work
Weiterlesen