Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

5. Juli 2016 wptest

Deutlich ausgeprägte soziale Unterschiede in der Verbreitung gesundheitsbezogener Risiko- und Schutzfaktoren bereits rund um die Geburt …

„Bereits rund um die Geburt treten deutlich ausgeprägte soziale Unterschiede in der Verbreitung gesundheitsbezogener Risiko- und Schutzfaktoren zutage. […] Je

Weiterlesen
5. Juli 2016 wptest

Psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem sozioökonomischen Status …

„Während bei den meisten körperlichen Erkrankungen nur geringe Unterschiede nach dem sozioökonomischen Status festzustellen sind, treten psychische und Verhaltensauffälligkeiten vermehrt

Weiterlesen
5. Juli 2016 wptest

Wenn ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren nicht über ausreichende Lesefähigkeiten verfügt …

„Wenn ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren nicht über ausreichende Lesefähigkeiten verfügt, dann gibt es viele Hinweise darauf,

Weiterlesen
5. Juli 2016 wptest

Einer Gesamtschule gelingt es im Vergleich zum dreigliedrigen Schulsystem nicht besser, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen …

„In der Studie ‚Lebensläufe ins frühe Erwachsenenalter‘ (LifE) wird aufgezeigt, dass es einer Gesamtschule im Vergleich zum dreigliedrigen Schulsystem nicht

Weiterlesen
5. Juli 2016 wptest

Der sozioökonomische Status der Eltern hat einen großen Einfluss auf die schulische Leistung der Lernenden …

„Der sozioökonomische Status der Eltern hat einen großen Einfluss auf die schulische Leistung der Lernenden. Er lässt sich über strukturelle

Weiterlesen
5. Juli 2016 wptest

Zwei Dritteln gelingt in Österreich der Bildungsaufstieg …

„Von den 25- bis 44-Jährigen, deren Eltern nur über die Pflichtschulbildung verfügten, hatten 14,4 % eine Matura und 6,9 % einen Studienabschluss.

Weiterlesen
5. Juli 2016 wptest

Unterschiede in der Vererbung des Bildungsniveaus …

„Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss.

Weiterlesen
6. Juli 2016 wptest

Deutschland: Anteil an resilienten SchülerInnen gestiegen …

„Die Analyse von PISA-Daten zeigt, dass es heute in Deutschland deutlich mehr Schülerinnen und Schüler gibt, die trotz eines eher

Weiterlesen
9. Juli 2016 wptest

Faktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern …

Faktoren, die ein positives Schul- und Unterrichtsklima stören und damit Resilienz behindern Die Schülerinnen und Schüler hören der Lehrerin/dem Lehrer

Weiterlesen
12. Juli 2016 wptest

Resilient students attend schools with a positive school climate …

„Our results reveal that resilient students attend schools with a positive school climate, i.e. schools where students and teachers work

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 44 45 46 47 48 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.