„Es zeigt sich die Tendenz, dass Faktoren wie elterliche Bildung, kulturelles Kapital und Migration zusammen einen größeren Einfluss auf die
WeiterlesenKategorie: Chancengerechtigkeit
3 Jahre sozioökonomisch bedingte Leistungsdifferenz am Ende der Volksschule …
„Der mittlere Leistungsunterschied zwischen Kindern, deren Eltern einen Hochschulabschluss haben, und Kindern, deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss aufweisen, beträgt 119
WeiterlesenÖsterreich: Besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten zwischen Kindern der 4. Schulstufe mit Migrationshintergrund und Kindern ohne Migrationshintergrund …
„Die Ergebnisse von PIRLS 2016 zeigen, dass in Österreich weiterhin ein im internationalen Vergleich besonders großer Unterschied in den Lesefertigkeiten
WeiterlesenSoziale Segregation 6- bis 10-Jähriger in Wien besonders stark ausgeprägt …
„In der Primarstufe ist in Wien die soziale Segregation stark ausgeprägt. In Vorarlberg und im Burgenland ist die soziale Segregation
WeiterlesenJe größer der Anteil der SchülerInnen aus sozial schwachen Elternhäusern an einer Schule ist, desto höher ist auch das Wohlbefinden der Schüler/innen in diesen Schulen …
„Die hohe Schulfreude von Kindern mit Migrationshintergrund und solchen aus bildungsfernen Familien zeigt sich am deutlichsten beim Vergleich nach dem
WeiterlesenEnorme Leistungsunterschiede bei Österreichs 10-Jährigen aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds …
„Von den wenigen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss haben (8 % im Jahr 2013, 6 % im
WeiterlesenLehrausbildung empirisch in deutlich geringerem Maße als ‚Sackgasse‘ zu sehen …
„Bemerkenswert ist, dass die Lehrausbildung empirisch in deutlich geringerem Maße als ‚Sackgasse‘ gesehen werden kann, als im öffentlichen Diskurs wiederkehrend
WeiterlesenFinnland ist das Land mit dem niedrigsten Anteil von Bildungsteilnehmern mit Migrationshintergrund unter den Anfängern von Bachelorbildungsgängen …
„Finnland ist […] das Land mit dem niedrigsten Anteil von Bildungsteilnehmern mit Migrationshintergrund unter den Anfängern von Bachelorbildungsgängen: 4 % sind
WeiterlesenArmutsgefährdung …
„2018 waren 16,0 % der Haushalte bzw. 14,3 % der Bevölkerung armutsgefährdet. Unter den Alleinerziehenden Haushalten mit zumindest einem Kind unter 18
WeiterlesenÖsterreichs Kinder wachsen in sozioökonomisch vergleichsweise schwachen Verhältnissen auf …
„Der mittlere sozioökonomische berufliche Status (HISEI) liegt in Deutschland mit 51.8 Punkten in der Nähe des OECD-Durchschnitts von 52.4 Punkten.
Weiterlesen