Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

30. März 2016 wptest

Der Besuch frühkindlicher Bildungseinrichtungen minderer Qualität kann sich nachteilig auf die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern auswirken …

„Not enrolling children who would benefit from ECEC is a missed opportunity but evidence also suggests that enrolling children in

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

Frühe und intensivere Teilnahme an frühkindlicher Bildung und Betreuung kann sich positiv auf Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien auswirken – vorausgesetzt, die Angebote sind von hoher Qualität …

„Early (i.e. below age 2) and more intensive (i.e. more hours per day) enrolment in ECEC can have positive effects

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

In most countries, the association between participation in ECEC and students’ outcomes at age 15 is positive …

„Data from PISA shed light on the association between participation in ECEC and students’ outcomes at age 15 and its

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

In all OECD countries, test scores are higher for children from high socio-economic backgrounds …

„Evidence from TIMSS and PIRLS (at around age 10) and PISA (at age 15) indicates that in all OECD countries,

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

Ein wesentlicher Faktor für die Weitervererbung von Ungleichheiten …

„Parents with low socio-economic status spend less time, on average, on developmental activities with their children, which is a key

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

Eine besonders sensible Phase für verschiedene Formen der Entwicklung und des Lernens …

„The prenatal period and the first three years of life appear as a critically sensitive period for various forms of

Weiterlesen
30. März 2016 wptest

Costs for centre-based ECEC for young children can place an important burden on families’ budgets …

„Evidence from the OECD net childcare cost indicator shows that costs for centre-based ECEC for young children can place an

Weiterlesen
1. April 2016 wptest

Der Anteil der Eltern mit maximal Pflichtschulabschluss …

„Der Anteil der Eltern mit maximal Pflichtschulabschluss liegt unter den einheimischen Kindern stabil bei lediglich 4 %, während dieser Anteil bei

Weiterlesen
1. April 2016 wptest

Einheimische Kinder leben viermal häufiger in einkommensstarken Haushalten als Kinder aus zugewanderten Familien …

„Einheimische Kinder leben viermal häufiger in einkommensstarken Haushalten als Kinder aus zugewanderten Familien. Umgekehrt ist der Anteil der Kinder, der

Weiterlesen
1. April 2016 wptest

Enorme sozial bedingte Leistungsrückstände mit 10 …

„Werden die sozialen Einflussfaktoren über das gesamte Leistungsspektrum hinweg betrachtet, zeigt sich am Ende der Volksschule, dass Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.