„In European OECD countries, children under the age of 3 in low-income households are one-third less likely to participate in
WeiterlesenKategorie: Chancengerechtigkeit
High-quality ECEC carries many social and economic benefits …
„High-quality ECEC carries many social and economic benefits. A growing body of research recognises that participation is beneficial for young
WeiterlesenChildren from high-income families are much more likely to use childcare …
„Since in many countries children from high-income families are much more likely to use childcare, universal or broadly available public
WeiterlesenWhere performance gaps widened …
„Of the ten countries where reading performance declined over time, most witnessed the steepest declines among their weakest students. In
WeiterlesenBeim Medizinstudium haben sich die Erfolgsquoten bei Studierenden mit Eltern ohne Matura am meisten erhöht …
„Durch die Aufnahmeverfahren wurden die Erfolgsquoten aller Gruppen deutlich gesteigert, wobei die Steigerung bei Studierenden mit Eltern ohne Matura noch
WeiterlesenAnteil der Studierenden mit Eltern, die keine AkademikerInnen sind …
„Zwei Drittel der inländischen Studierenden in Österreich sind sogenannte ‚first generation students‘, da weder ihr Vater noch ihre Mutter einen
WeiterlesenDer sozioökonomische Status einer Familie …
„Das wohl am häufigsten untersuchte Strukturmerkmal des häuslichen Lernumfelds stellt der sozioökonomische Status einer Familie (SES) dar. Umfassende Studien konnten
WeiterlesenBereits in der Kita liegen sozial- und migrationsbedingte Disparitäten in der NK (Anm.: naturwissenschaftliche Kompetenz) und dem Wortschatz vor …
„Zusammenfassend bestätigen die Ergebnisse dieser Untersuchung bestehende Befunde im Bereich der kognitiven, mathematischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen, dass bereits in
WeiterlesenGeringer Stellenwert von familialen Bildungsaktivitäten in Familien mit einem niedrigen Bildungsstand …
„In Familien mit einem niedrigen Bildungsstand nimmt die Vermittlung von Kompetenzen über familiale Bildungsaktivitäten wie dem Vorlesen einen geringeren Stellenwert
WeiterlesenDeutschland: Verringerung der sozialen Disparitäten …
Deutschland: „Für den Großteil der Schülerschaft ist von einer Verringerung der sozialen Disparitäten und nicht von einem Schereneffekt auszugehen. Der
Weiterlesen