Deutschland: „The descriptive information on vocabulary for each SES group (Anm.: SES = socioeconomic status) reveals that children whose mothers
WeiterlesenKategorie: Chancengerechtigkeit
2 Jahre Rückstand mit 9 …
„Children whose mothers have a low or no education show far below-average increases in their language skills. At the age
WeiterlesenChildren from high-SES (socioeconomic status) families develop language at a faster rate compared to children from low-SES families …
„On average, parents with a comparatively higher SES (Anm.: SES = socioeconomic status) present their children with a richer language-stimulating
WeiterlesenChildren residing with both parents tend to have advanced language and better socio-emotional skills …
„With regard to family structure, children residing with both parents tend to have advanced language and better socio-emotional skills compared
WeiterlesenMany studies show positive effects of the attendance at early educational institutions on children’s language skills …
„Many studies show positive effects of the attendance at early educational institutions on children’s language skills. […] Yet, results are
WeiterlesenEspecially the more frequent reading to the child in families with high-educated parents turned out to account for SES-related differences (Anm.: SES = socioeconomic status) in children’s language and social skills …
„Especially the more frequent reading to the child in families with high-educated parents turned out to account for SES-related differences
WeiterlesenWirksame und effiziente Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung …
„Wirksame und effiziente Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung sind eine Voraussetzung für eine höhere Qualität und Inklusivität der
WeiterlesenFrühzeitige Schul- und Ausbildungsabbrüche bleiben weiterhin eine Herausforderung, insbesondere angesichts der erwarteten Folgen der COVID-19-Pandemie …
„Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabbrüche, durch die die sozioökonomischen Chancen junger Menschen und Erwachsener sinken, sind in den letzten zehn Jahren
WeiterlesenFür die intergenerationelle Transmission von kulturellem Kapital erweisen sich die frühkindlichen Sozialisationsprozesse im Elternhaus als besonders relevant …
„Für die intergenerationelle Transmission von kulturellem Kapital erweisen sich die frühkindlichen Sozialisationsprozesse im Elternhaus als besonders relevant.“Mag. Franz Astleithner u. a., Zwischen
WeiterlesenDie soziale Herkunft beeinflusst den Bildungserfolg …
„Die soziale Herkunft beeinflusst den Bildungserfolg, weil klassenspezifisch unterschiedliche Ressourcen sich in unterschiedlichen schulischen Kompetenzen manifestieren.“Mag. Franz Astleithner u. a., Zwischen Wunsch
Weiterlesen