Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Chancengerechtigkeit

10. Mai 2016 wptest

Deutschland: Children whose mothers have a low or no secondary education lag behind other children at age five and fall even further behind over time …

Deutschland: „The descriptive information on vocabulary for each SES group (Anm.: SES = socioeconomic status) reveals that children whose mothers

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

2 Jahre Rückstand mit 9 …

„Children whose mothers have a low or no education show far below-average increases in their language skills. At the age

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

Children from high-SES (socioeconomic status) families develop language at a faster rate compared to children from low-SES families …

„On average, parents with a comparatively higher SES (Anm.: SES = socioeconomic status) present their children with a richer language-stimulating

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

Children residing with both parents tend to have advanced language and better socio-emotional skills …

„With regard to family structure, children residing with both parents tend to have advanced language and better socio-emotional skills compared

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

Many studies show positive effects of the attendance at early educational institutions on children’s language skills …

„Many studies show positive effects of the attendance at early educational institutions on children’s language skills. […] Yet, results are

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

Especially the more frequent reading to the child in families with high-educated parents turned out to account for SES-related differences (Anm.: SES = socioeconomic status) in children’s language and social skills …

„Especially the more frequent reading to the child in families with high-educated parents turned out to account for SES-related differences

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

Wirksame und effiziente Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung …

„Wirksame und effiziente Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung sind eine Voraussetzung für eine höhere Qualität und Inklusivität der

Weiterlesen
10. Mai 2016 wptest

Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabbrüche bleiben weiterhin eine Herausforderung, insbesondere angesichts der erwarteten Folgen der COVID-19-Pandemie …

„Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabbrüche, durch die die sozioökonomischen Chancen junger Menschen und Erwachsener sinken, sind in den letzten zehn Jahren

Weiterlesen
11. Mai 2016 wptest

Für die intergenerationelle Transmission von kulturellem Kapital erweisen sich die frühkindlichen Sozialisationsprozesse im Elternhaus als besonders relevant …

„Für die intergenerationelle Transmission von kulturellem Kapital erweisen sich die frühkindlichen Sozialisationsprozesse im Elternhaus als besonders relevant.“Mag. Franz Astleithner u. a., Zwischen

Weiterlesen
11. Mai 2016 wptest

Die soziale Herkunft beeinflusst den Bildungserfolg …

„Die soziale Herkunft beeinflusst den Bildungserfolg, weil klassenspezifisch unterschiedliche Ressourcen sich in unterschiedlichen schulischen Kompetenzen manifestieren.“Mag. Franz Astleithner u. a., Zwischen Wunsch

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 20 21 22 23 24 … 77 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.