Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Braindrain

1. Mai 2017 wptest

Österreich: Besonders hohe Abwanderungsraten bei Hochschulabsolventinnen und -absolventen …

„Vergleicht man die Wegzüge österreichischer Staatsangehöriger in das Ausland nach dem Bildungsstand, so zeigen sich besonders hohe Abwanderungsraten bei Hochschulabsolventinnen

Weiterlesen
1. Juli 2017 wptest

Im Jahr 2016 verließen 3.991 Österreicherinnen und Österreicher mit einem Hochschul- oder Akademieabschluss das Land …

„Im Jahr 2016 verließen 3.991 Österreicherinnen und Österreicher mit einem Hochschul- oder Akademieabschluss das Land. […] Das Altersprofil der 2014

Weiterlesen
28. August 2017 wptest

Braindrain aus Österreich (Stand 2013-2015) …

„Die höchsten Abwanderungsraten verzeichneten aber AHS-Maturanten und -Maturantinnen (4,2‰) sowie Personen mit Hochschulabschluss (5,3‰). Tendenziell bestätigt sich also der Zusammenhang

Weiterlesen
31. August 2017 wptest

Studienabsolventen wandern vermehrt aus Österreich aus …

„Die Bedingungen für Studienabsolventen und qualifizierte Arbeitskräfte in Österreich sind von niedrigen Einstiegsgehältern und bürokratischen Hürden geprägt. Daher wandern gerade

Weiterlesen
2. September 2017 wptest

Italiens Braindrain …

„Faced with lack of jobs, and weak returns to education, some (often high-skilled) youth decide to leave the country in

Weiterlesen
3. September 2017 wptest

Besonders hohe Abwanderungsraten bei Hochschulabsolventinnen und -absolventen …

„Vergleicht man die Wegzüge österreichischer Staatsangehöriger in das Ausland nach dem Bildungsstand, so zeigen sich besonders hohe Abwanderungsraten bei Hochschulabsolventinnen

Weiterlesen
6. September 2017 wptest

The United States maintains a dominant position in attracting skilled migrants …

USA: „The United States maintains a dominant position in attracting skilled migrants: 40 % of the skilled migrants in OECD countries

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.