Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld

17. Juni 2017 wptest

Nonverbal interactions are a primary mode through which emotional content is communicated between parents and children …

„Nonverbal interactions are a primary mode through which emotional content is communicated between parents and children, so its frequent displacement

Weiterlesen
18. Juni 2017 wptest

Mobile device use during eating …

„Mobile device use during eating encounters has become a cultural norm that, like TV, may interrupt the positive family communication

Weiterlesen
18. Juni 2017 wptest

It takes a whole village to raise a child …

„Finns don’t believe a few super-teachers can save their children and their schools. It takes a whole village to raise

Weiterlesen
19. Juni 2017 wptest

Familie wichtigster Gelingensfaktor für Bildung …

„Die Schule ist ohne Frage der zweitwichtigste Faktor für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Aber der wichtigste sitzt außerhalb

Weiterlesen
21. Juni 2017 wptest

Children of professionals in Germany …

„The children of professionals in Germany outperform the children of professionals in Finland.“ OECD (Hrsg.), „PISA in Focus“ Nr. 36, Februar 2014,

Weiterlesen
22. Juni 2017 wptest

Eltern mit niedriger formaler Bildung haben seltener Freude am gemeinsamen Lesen …

„In Bezug auf das gemeinsame Lesen wird deutlich, dass Eltern mit niedriger formaler Bildung deutlich seltener Freude daran haben (52 %)

Weiterlesen
24. Juni 2017 wptest

Individuelle Fähigkeiten durch Anlage begrenzt …

„Die Umweltbedingungen bestimmen, wie viel das Kind von seiner Anlage realisieren kann. Die individuellen Fähigkeiten werden also durch die Anlage

Weiterlesen
27. Juni 2017 wptest

Das Nervensystem ‚erwartet‘ Umweltreize …

„Das Nervensystem ‚erwartet‘ Umweltreize, damit sich genetisch angelegte Strukturen entwickeln. Fehlen diese Erfahrungen oder werden nur eingeschränkte Erfahrungen gemacht, so

Weiterlesen
28. Juni 2017 wptest

Wichtiger als Einkommen und beruflicher Status …

„Kein anderer Faktor wirkt sich den Forschungsergebnissen nach so stark auf den erzieherischen Einfluss aus wie das, was die Eltern

Weiterlesen
30. Juni 2017 wptest

The effect of early maternal time inputs on later outcomes …

„There is evidence of a long shadow of the effect of early maternal time inputs on later outcomes, especially in

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 70 71 72 73 74 … 82 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.