Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld

18. Juli 2016 wptest

Brain sensitivity peaks in the first three years of life …

„Research in neuroscience shows that the brain sensitivity of highly important developmental areas – such as language and numeracy, social

Weiterlesen
19. Juli 2016 wptest

By the age of 3, children from low-income homes hear 30 million less words than children from more affluent families …

„Research confirms that by the age of 3, children from low-income homes hear 30 million less words than children from

Weiterlesen
20. Juli 2016 wptest

Substantial influence of the genetic disposition on an individual’s intelligence …

„There is no doubt about substantial influence of the genetic disposition on an individual’s intelligence. However, we know from various

Weiterlesen
21. Juli 2016 wptest

Students’ perceptions of how interested their parents are in them …

„Students’ perceptions of how interested their parents are in them and in their school life is also related to their

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Students whose parents reported “spending time just talking to my child” …

„Students whose parents reported “spending time just talking to my child”, “eating the main meal with my child around a

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

Das Elternhaus ist nicht zu ersetzen …

„To a large extent, especially in the early years of life, competency formation, especially relating to language, takes place through

Weiterlesen
29. August 2016 wptest

More educated parents provide a more stimulating home environment to their children than less educated parents …

„Parents’ own educational attainment is regarded as the most important asset boosting offspring’s educational opportunities: more educated parents provide a

Weiterlesen
18. Dezember 2016 wptest

Dialogic reading strategies have been shown to support children’s literacy learning …

„In addition to the frequency the child is read to at home, the onset of reading, and the quality of

Weiterlesen
21. Dezember 2016 wptest

Geringes Familieneinkommen und niedriger Bildungsabschluss der Eltern als Hauptursachen für schlechte Schülerleistungen …

„In allen Ländern erweisen sich geringes Familieneinkommen und niedriger Bildungsabschluss der Eltern als Hauptursachen für schlechte Schülerleistungen.“ Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch u. a.,

Weiterlesen
22. Dezember 2016 wptest

Fathers who care for children early tend to stay more involved as children grow up …

„Fathers who care for children early tend to stay more involved as children grow up. Where fathers participate more in

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 61 62 63 64 65 … 82 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.