Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld

16. Juni 2016 wptest

Großbritannien: Gaps between the poorest students and the others are prevalent at all stages in the education system …

Großbritannien: „Schools have long been viewed as the engine for social mobility but we find that gaps between the poorest

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

Child poverty has an important influence on social mobility …

„Child poverty has an important influence on social mobility, as children living in poverty can often have worse health, worse

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

The quality of the home learning environment has been recognised to be the most significant factor in terms of outcomes at age five …

„The quality of the home learning environment has been recognised to be the most significant factor in terms of outcomes

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

Learning at home is also heavily influenced by parents’ use of words and gestures around their children …

„Learning at home is also heavily influenced by parents’ use of words and gestures around their children. Movement of the

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

England: Huge disparities in the attainment of children at school, depending on their socio‑economic background …

England: „There are huge disparities in the attainment of children at school, depending on their socio‑economic background. Gaps between children

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

Home reading and preliteracy activities in early childhood education are also essential …

„Reading skills are not built exclusively through school-based instruction. While high-quality formal instruction in primary school is imperative, home reading

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

Drei oder mehr Kinder …

„Während 42 % der Eltern mit höchstens Pflichtschule als Bildungsabschluss drei oder mehr Kinder haben, haben nur knapp ein Viertel (23 %)

Weiterlesen
16. Juni 2016 wptest

OECD-weit durchschnittlich drei Jahre Leistungsrückstand 15-Jähriger aus sozioökonomisch schwachem Elternhaus …

„In all countries and economies that participated in PISA 2015, socio-economic status has considerable influence on students’ performance in science,

Weiterlesen
17. Juni 2016 wptest

Risikofaktoren für aggressives Verhalten …

„Wir können bestimmte Risikofaktoren für aggressives Verhalten benennen. Zum Beispiel: Ein Kind, das Gewalt in der Familie erlebt, hat das

Weiterlesen
18. Juni 2016 wptest

Wenn ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren nicht über ausreichende Lesefähigkeiten verfügt …

„Wenn ein Kind bis zum Alter von 8 Jahren nicht über ausreichende Lesefähigkeiten verfügt, dann gibt es viele Hinweise darauf,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 51 52 53 54 55 … 82 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.