Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld

11. Juni 2016 wptest

Anteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt und in Österreich …

„Während sich der Anteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt innerhalb von einer Generation von rund 60 %

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Viele der bedeutsamsten Risiko- und Schutzfaktoren für die Entwicklung von gewalttätigem und delinquentem Verhalten sind in der Familie zu lokalisieren …

„Ein zentraler Aspekt der Lebenswelt von Jugendlichen ist das Zusammenleben in der Familie. Verschiedene Studien zeigen, dass viele der bedeutsamsten

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Familiale Gewaltopfererfahrungen in Form von Elterngewalt keineswegs eine Seltenheit …

„In einer seiner wohl extremsten Formen äußert sich defizitäres Erziehungsverhalten im Einsatz physischer Gewalt. Die kriminologische Forschungsliteratur zeigt, dass familiale

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Kinder und Jugendliche, die Gewalt von Seiten ihrer Eltern erfahren, haben ein deutlich höheres Risiko, später selbst Gewalt auszuüben …

„Eltern, die Gewalt anwenden, sind Verhaltensvorbilder, die gewalttätiges Verhalten als legitimes Mittel der Konfliktlösung modellieren. Zahlreiche Studien belegen, dass Kinder

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Die Anzahl der Familien mit einem oder mehreren Kindern unter 15 Jahren und die Anzahl der Alleinerziehenden mit Kindern unter 15 Jahren …

„Die Anzahl der Familien mit einem oder mehreren Kindern unter 15 Jahren ist von 2008 bis 2018 um rund 17.900

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Armutsgefährdung …

„2018 waren 16,0 % der Haushalte bzw. 14,3 % der Bevölkerung armutsgefährdet. Unter den Alleinerziehenden Haushalten mit zumindest einem Kind unter 18

Weiterlesen
11. Juni 2016 wptest

Anteil der Frauen mit ausschließlich Pflichtschulabschluss …

„2017 hatten nur noch knapp 15% der österreichischen Frauen ausschließlich einen Pflichtschulabschluss, der Wert bei Frauen ausländischer Staatsangehörigkeit lag noch

Weiterlesen
12. Juni 2016 wptest

Hilflosigkeit der Eltern bei der Kindererziehung …

„Ca. die Hälfte aller Befragten stellen eine gewisse Hilflosigkeit der Eltern bei der Kindererziehung bzw. einen ‚problematischen‘ Erziehungsstil der Eltern

Weiterlesen
13. Juni 2016 wptest

Erziehungsaufgaben an die Schule delegiert …

„Ca. zwei Drittel der Lehrpersonen vertreten die Ansicht, dass die Eltern (unangemessenerweise) ihren Erziehungsauftrag nicht wahrnehmen und stattdessen die Erziehungsaufgaben

Weiterlesen
14. Juni 2016 wptest

Erziehungsaufgaben im Unterricht ohne ausreichende Sanktionsmöglichkeiten …

„Das (u.U. durch ungenügende, häusliche Erziehung) unangemessene Verhalten der Schülerinnen und Schüler bzw. die damit verbundenen Erziehungsaufgaben im Unterricht (ohne

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 47 48 49 50 51 … 82 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.