„Das Elternhaus spielt im Sinne der ‚Vererbung‘ eine entscheidende Rolle. So haben die Bildungsvoraussetzungen der Eltern einen großen Einfluss auf
WeiterlesenKategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
Das Lesenlernen fällt den Kindern umso leichter, je öfter ihnen von ihren Eltern vorgelesen wird …
„Das Lesenlernen fällt den Kindern umso leichter, je öfter ihnen von ihren Eltern vorgelesen wird. Das zeigt die Kreuzung der
WeiterlesenBesonders für Buben macht das elterliche Vorlesen einen großen Unterschied für den eigenen Leseerfolg …
„Besonders für Buben, die insgesamt häufiger von Problemen beim Lesenlernen berichten als Mädchen, macht das elterliche Vorlesen einen großen Unterschied
WeiterlesenLernmotivation …
„In almost all participating education systems, 15-year-old students who report greater motivation to achieve also perform better in the PISA
WeiterlesenDie soziale Herkunftsschicht spielt eine bedeutende Rolle für das Freizeitverhalten …
„Die soziale Herkunftsschicht spielt eine bedeutende Rolle für das Freizeitverhalten: Jugendliche aus den unteren sozialen Schichten surfen häufiger im Netz,
WeiterlesenNon-kognitive Defizite …
„Kinder aus Elternhäusern mit niedrigerem Bildungsstand verfügen im Mittel über weniger non-kognitive Fähigkeiten als Kinder aus höher gebildetem Elternhaus.“Bertelsmann Stiftung
WeiterlesenKleiner werdende Chancengerechtigkeit …
„Während das Bildungsniveau der Eltern der getesteten Kinder zwischen 2006 und 2016 deutlich stieg, blieb die Lesekompetenz der Kinder auf
WeiterlesenElterliche Bildung, kulturelles Kapital und Migration …
„Es zeigt sich die Tendenz, dass Faktoren wie elterliche Bildung, kulturelles Kapital und Migration zusammen einen größeren Einfluss auf die
Weiterlesen3 Jahre sozioökonomisch bedingte Leistungsdifferenz am Ende der Volksschule …
„Der mittlere Leistungsunterschied zwischen Kindern, deren Eltern einen Hochschulabschluss haben, und Kindern, deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss aufweisen, beträgt 119
WeiterlesenKinder aus bildungsfernen Elternhäusern …
„Die Eltern von 6 % der Kinder haben maximal Pflichtschulabschluss. Dieser Anteil an Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern ist unter Migrantinnen
Weiterlesen