Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld

15. April 2016 wptest

A growing understanding of the positive effects of parental time …

„In recent decades, the time parents spend with their children has been increasing in many countries, at least partly because

Weiterlesen
15. April 2016 wptest

Parenting practices, such as reading to children …

„Parenting practices, such as reading to children, using complex language, responsiveness and warmth in interactions, are all associated with better

Weiterlesen
15. April 2016 wptest

Interactive stimulation from a caring adult can boost social and emotional development in early childhood …

„In early childhood, responsive interaction that comes from playing, singing, talking and reading books serves a critical neurological function –

Weiterlesen
15. April 2016 wptest

Parenting programmes are also needed …

„To achieve the best outcomes for all children, parenting programmes that help parents learn and apply their own core capacities,

Weiterlesen
15. April 2016 wptest

Höchster Bildungsabschluss der Eltern von VolksschülerInnen …

„Insgesamt hatten 2015 nur 6 % der Eltern von Volksschulkindern maximal einen Pflichtschulabschluss, bei einheimischen Kindern waren dies nur 3 %. […]

Weiterlesen
15. April 2016 wptest

Children under the age of 3 in low-income households …

„In European OECD countries, children under the age of 3 in low-income households are one-third less likely to participate in

Weiterlesen
15. April 2016 wptest

Children from high-income families are much more likely to use childcare …

„Since in many countries children from high-income families are much more likely to use childcare, universal or broadly available public

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Der Anteil der Studierenden mit Eltern, die keine AkademikerInnen sind, in Österreich vergleichsweise hoch …

„Zwei Drittel der inländischen Studierenden in Österreich sind sogenannte ‚first generation students‘, da weder ihr Vater noch ihre Mutter einen

Weiterlesen
17. April 2016 wptest

Der sozioökonomische Status einer Familie …

„Das wohl am häufigsten untersuchte Strukturmerkmal des häuslichen Lernumfelds stellt der sozioökonomische Status einer Familie (SES) dar. Umfassende Studien konnten

Weiterlesen
17. April 2016 wptest

Erst in der Kindertagesbetreuung verstärkt mit der deutschen Sprache in Berührung …

Deutschland: „Bundesweit sprachen 2019 22 % der 3- bis unter 6-jährigen Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, in der Familie vorrangig nicht

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 34 35 36 37 38 … 82 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.