Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld

18. März 2016 wptest

Bildung kann nicht früh genug beginnen …

„Bildung kann nicht früh genug beginnen. In den letzten Jahren setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Bildung in den

Weiterlesen
18. März 2016 wptest

17 % der Bevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet …

„In Österreich waren im Jahr 2019 17 % der Bevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Am höchsten war die Gefährdung unter Personen, die

Weiterlesen
18. März 2016 wptest

In der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund wurde das niedrige Bildungsniveau weit weniger oft ‚vererbt‘ …

„Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss.

Weiterlesen
18. März 2016 wptest

2019 waren 17 % der Bevölkerung Österreichs (inkl. Kinder bis 15 Jahre) armuts- oder ausgrenzungsgefährdet …

„2019 waren 17 % der Bevölkerung Österreichs (inkl. Kinder bis 15 Jahre) armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, 13 % mehrfach. Im Ausland geborene Personen

Weiterlesen
19. März 2016 wptest

Es wird nichts daraus …

„32 % der Kinder erhalten zu Hause von ihren Eltern keine oder nur selten Impulse durch Vorlesen und Erzählen. Die Hälfte

Weiterlesen
19. März 2016 wptest

Schooling does not reinforce pre-existing inequalities …

„Over one year of schooling (and age), the proficiency of disadvantaged children increases at least as much as that of

Weiterlesen
19. März 2016 wptest

Immigrant background is often one of the most relevant predictors of school drop-out …

„Immigrant background is often one of the most relevant predictors of school drop-out, especially when associated with a low socio-economic

Weiterlesen
19. März 2016 wptest

Socio-economic background is one of the strongest determinants of students’ academic performance and general well-being …

„Socio-economic background is one of the strongest determinants of students’ academic performance and general well-being.“Dr. Lucie Cerna u. a., The resilience

Weiterlesen
19. März 2016 wptest

Levels of parental engagement are consistently associated with children’s academic outcomes …

„We know that levels of parental engagement are consistently associated with children’s academic outcomes. We also know that a parent’s

Weiterlesen
19. März 2016 wptest

There is an established link between the home learning environment at all ages and children’s performance at school …

„There is an established link between the home learning environment at all ages and children’s performance at school.“EEF (Hrsg.), Working

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 26 27 28 29 30 … 82 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.