„Befunde zum sogenannten ‚Sommerlocheffekt‘ (englisch ’summer setback‘) legen nahe, dass die Bildungsinstitution Schule herkunftsbedingte Ungleichheit kognitiver Kompetenzen im Vergleich zu
WeiterlesenKategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
Wichtige kognitive Entwicklungsprozesse setzen bereits mit dem Tag der Geburt ein …
„Wichtige kognitive Entwicklungsprozesse setzen bereits mit dem Tag der Geburt ein. Diese bilden die Basis für die spätere Aneignung bildungsrelevanter
WeiterlesenDer Einfluss des Elternhauses auf die Kompetenzen 10-Jähriger Deutschlands signifikant gestiegen …
„Der Zusammenhang zwischen den von den Viertklässler:innen erreichten Kompetenzen und dem sozioökonomischen Status ihrer Familien hat in allen Kompetenzbereichen signifikant
WeiterlesenZwischen der höchsten abgeschlossenen Ausbildung von Eltern und deren Kindern wurde ein deutlicher Zusammenhang festgestellt …
„Zwischen der höchsten abgeschlossenen Ausbildung von Eltern und deren Kindern wurde ein deutlicher Zusammenhang festgestellt, der bei Migrant:innen nochmals deutlicher
WeiterlesenVererbung des niedrigen Bildungsniveaus …
„Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss.
WeiterlesenWeichen für die Gesamtentwicklung von Kindern …
„Weil Vorlesen schon weit vor der Schulzeit Weichen für die Gesamtentwicklung von Kindern stellt, ist es bildungspolitisch in hohem Maße
Weiterlesen39 Prozent der 1- bis 8-jährigen Kinder wird selten oder nie vorgelesen …
„39 Prozent der 1- bis 8-jährigen Kinder wird selten oder nie vorgelesen.“Stiftung Lesen (Hrsg.), Vorlesemonitor 2022 (2022), S. 6.
WeiterlesenBildung wird durch Vorlesen vererbt …
„Wenn Eltern früher selbst vorgelesen wurde, lesen sie ihren eigenen Kindern mit höherer Wahrscheinlichkeit vor.“Stiftung Lesen (Hrsg.), Vorlesemonitor 2022 (2022),
WeiterlesenBücher im Haushalt …
„Die Wahrscheinlichkeit, dass Eltern regelmäßig vorlesen, steigt mit der Präsenz von Büchern im Haushalt. In 44 % der Familien gibt es
WeiterlesenBildungsvoraussetzungen der Eltern …
„Der stärkste Risikofaktor, dass Kinder keine oder nur wenige Impulse durch Vorlesen erhalten, liegt in den Bildungsvoraussetzungen der Eltern. 52 %
Weiterlesen